taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 582
Mit dem Berliner Ex-Staatssekretär Mark Rackles könnte ein Verfechter der Arbeitszeiterfassung für Lehrer*innen Bremer Bildungssenator werden.
27.8.2025
Insgesamt 180 Schulen in Berlin sind in das Milliarden-Förderprogramm aufgenommen. Gelder flossen im ersten Jahr allerdings nur sehr verhalten.
22.8.2025
Im Streit um die Friedensstatue in Moabit lehnt der Korea-Verband einen Umzug weiter ab. Der Bezirk würde das Mahnmal gern auf Privatgelände stellen.
18.8.2025
Geflüchtet sind sie vor rund zehn Jahren, aus Syrien, aus Afghanistan, aus dem Nordirak. Gelandet sind sie in Deutschland. Wie geht es ihnen heute?
17.8.2025
Für neun Monate ist die Bahnverbindung zwischen Deutschlands beiden größten Städten gesperrt. Orte an der Strecke sind von der Schiene abgekoppelt.
1.8.2025
Entgegen dem Trend steigt in Neukölln und Lichtenberg die Zahl der Nichtschwimmer*innen. Die Linke fordert Geld für Schwimmbäder und mehr Unterricht.
30.7.2025
Hunderte fordern in Berlin Schutz für die drusische Minderheit in Syrien. Die Proteste zeigen auch die Zerrissenheit der deutsch-syrischen Diaspora.
29.7.2025
Flüchtlingsrat fordert, der Minister solle schnell handeln
Ab 2026 sollen Berlins Hochschulen wieder mehr Geld bekommen, aber sie müssen sich auch verkleinern. Eine Klage ist damit noch nicht vom Tisch.
24.7.2025
Der Senat will richtig Geld ausgeben. Laut Entwurf so viel wie nie zuvor. Dennoch soll gespart werden. Klingt widersinnig? Die wichtigsten Antworten.
Seit 20 Jahren unterstützt das Praxislernen Jugendliche, die regulär wohl keinen Schulabschluss schaffen. Ausgerechnet hier streicht der Senat nun.
21.7.2025
Windräder könnten 3,3 Prozent der Haushalte in der Hauptstadt mit Strom versorgen. Doch während Berlin noch prüft, baut Brandenburg Rekordanlagen.
16.7.2025
Das „Leseband“ hält Schüler*innen dazu an, regelmäßig eine Viertelstunde zu lesen. Auch am Ende ihrer Schulzeit haben einige damit Probleme.
Nach 15 Jahren Bauzeit kommen Passanten wieder ungehindert durch Nordneuköllns Hauptstraße. Fußgänger und Radfahrer haben nun außerdem mehr Platz.
14.7.2025
Mit einer Aktionswoche bereiten Studis und Gewerkschaften Protest gegen Kürzungen an den Unis vor. Denn aktuell verhandeln Leitungen und Senat noch.
7.7.2025
Auch nach Akteneinsicht von Abgeordneten sagt die Bildungssenatorin, der Fall des gemobbten schwulen Lehrers sei „komplex“. Sie kündigt Maßnahmen an.
3.7.2025
Zwei Schulverbände kritisieren das Verfahren, mit dem Schüler*innen auf weiterführende Schulen verteilen werden. Dies würde Gymnasien entlasten.
2.7.2025
Ein Missbilligungsantrag der Grünen gegen Berlins Bildungssenatorin (CDU) scheitert im Abgeordnetenhaus. Die Grünen warfen ihr Falschaussage vor.
26.6.2025