Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Gedankenverloren
[Re]: Sie glauben nicht wirklich, dass eine ganze Siedlung ihre e-Autos anstöpseln kann - oder doch?
zum BeitragUntechnischen Leuten ist nicht klar, dass hinter den Steckdosen ein Netz ist, das ggfs. verschleißt oder die Last gar nicht erst tragen kann.
Ein Kunde hat zwei große Stromer, und auch zwei eigene Ladesäulen - er kann aber nur einen laden, zwei gleichzeitig geht nicht..... das macht das Stromnetz nicht mit. der Versorger kann die Leistung nicht bereit stelen.
Gedankenverloren
Nehmen wir zwei, die sich kennen, beide im gleichen Alter.
Der eine sitzt im Rollstuhl.
Der andere nicht.
Der eine ist aktiver, durchtrainierter Sportler, der andere ein adipöser Raucher.
Der eine ist Familienvater, der andere kinderlos.
Müsste man eine Triage durchführen, so hätte der durchtrainierte Rollstuhlfahrer wohl die besseren Chancen.
Den Dicken müsste man ggfs. opfern.
Das wäre in dem Beispiel ich.
Ich wünsche mir kein Gesetz, nach dem wir Strohhalme ziehen, wer beatmet wird.
Ich wünsche den Ärzten, die sowas entscheiden müssen, dass sie das in ihren Augen richtige tun, dass man ihnen die Entscheidung überlässt, dass sie damit danach gut leben können und ich wünsche mir, dass sie mich ggfs. opfern, wenn es vernünftig ist.
Und mir liegt nichts ferner, als ein Held zu oder unerschrocken zu sein. Als Individium bin ich egoistisch und hänge am Leben.
Aber als Bürger, als Teil des Ganzen, muss ich pragmatisch und vernünftig sein.
Der Gedanke, womöglich als aussichtsloser Fall einem anderen das Beatmungsgerät zu blockieren, weil ich grad eher da war oder das Los auf mich gefallen ist, das ist unerträglich.
Und wer glaubt, durch immer mehr Gesetze gibt es auch mehr Gerechtigkeit, ist schlicht albern.
Am Ende führt das nur zu haarsträubenden, unverständlichen Entscheidungen, weil keine Regelung ohne Lücken und manigfaltige Ausnahmen bleibt unur um dann doch an der Realität zu scheitern.
Kein Land hat ein so umfangreiches Steuerrecht wie D. Und, ist das Steuersystem in D dadurch besonders gerecht und transparent? Oder heißt mehr Regeln nur mehr Gesetzeslücken, mehr Ungerechtigkeit?
Wohin führte denn das gewünschte Gesetz?
Womöglich dazu, dass ich einen befreundeten Rechtanwalt bitten würde, für den Fall meiner Einlieferung ins Krankenhaus gleich den Ärtzten mit einer Klage meiner Hinterbliebenen zu drohen, falls ich aussortiert werde.
Wie im Steuerrecht gewinnt dann der, der die besseren Berater hat und sich besser auskennt.
Im Namen der Menschenwürde?
zum BeitragGedankenverloren
Der nächste Mist, der als umweltfreundlich versilbert wird.
zum Beitrag50% alle Akkus verschwinden in D spurlos.
Im Hausmüll, oder sonstwo, wenn das mal modische Zeuchs nach jahren des Nichtgebrauchs entsorgt wird.
E-Roller?
Gerne!
Aber bei Kauf werden gleich mal 250.- Pfand für den Akku fällig, die erst bei umweltgerechter Entsorgung deselben erstattet werden.
Sonst landet das Zeug zum "Recycling" auf dem offenen Feuer in Afrika.
Gedankenverloren
-Ein Fußball"fan" leistet bei Krawallen anläßlich eines Fußballspieles einem Platzverweis nicht Folge und leistet körperlichen Widerstand bei der Räumung.
-Die Polizei muss bei einer Wirtshausschlägerei einschreiten, ein Beteiligter leistet Widerstand.
-Bei einem Glatzenaufmarsch folgt ein Brauner dem Platzverweis nicht und leistet altiv Widerstand gegen Polizisten.
-Eine Umweltaktivistin leistet Widerstand im Hambi und ist in Tätlichkeiten mit Polizisten verwickelt.
Das Land in dem ich lebe und leben will, ist ein Rechtsstaat. Mit all seinen Schwächen.
In einem Rechtsstaat liegt das Gewaltmonopol beim Staat. Und nur dort.
Wer bei den oben angeführten Szenarien für drei Leute eine andere Behandlung will, als er für den letzten Fall fordert, weil da ja die bessere Gesinnung vorliegt, der will genau das, was hier vorgeworfen wird:
Gesinnungsjustiz.
Egal wie lauter die Absichten dahinter sein mögen - immer wenn das so gemacht wurde, endete es in einem Unrechtsregime. Das nicht dadurch besser wird, dass es "links" ist.
Im Recht zu sein und reale Gefahren abzuwehren glauben schließlich auch Reichsbürger und Neonazis, das ist keine hinreichende Qualifikation, um sich die Rechtsbeugung zu wünschen, die einem gerade zupass kommt.
Wer glaubt, das Gewaltmonopol liege nicht beim Staat, wenn man nur die richtigen Ideale hat, könne man sich mit Cops ruhig keilen, der wird sich von der Justiz anhören müssen, staatsfeindlich zu sein.
Da er damit eine andere Position einnimmt, als die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung sie hat, sollte er erklären, warum er als Minderheit die Mehrheit dominieren möchte und gleichzeitig "Demokratie" einfordert & von "Volk" salbadert.
Für sein Lager mehr Gewicht bei Diskussionen und Sonderrechte bei Widerstandshandlungen einzufordern, weil man ja "richtig" denkt, und die anderen, blöderweise die Mehrheit, als Einfaltspinsel abzutun, ist so demokratisch wie das Wahlrecht von Vermögen und Steueraufkommen abhängig zu machen, wie im Ständestaat.
zum Beitrag