Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Alex24
[Re]: Auch wenn das massiv zu spät kommt und eh niemanden interessiert (erst jetzt mal wieder durch alte Posts geklickt): Sie wollen allen ernstes eine "Quelle" für erhöhtes Risiko von Erbkrankheiten bei Inzucht? Öhm... na ja... jedes Lehrbuch Biologie für 5-Klässler aufwärts würde ich sagen.
zum BeitragSonst hilft auch das: de.wikipedia.org/w...zuchtkoeffizienten
Alex24
GoGoGo!
Die Schwan MUSS das machen. In der Doppelspitze mit dem Kevin!
Schneller wird man die SPD nicht los.
Und da Frau Schwan ja schon an ihrer Uni ein tolles "Institut für Transkulturelle Gesundheitswissenschaften" eingerichtet hat, in dem man, neben Homöopathen ausbilden, auch mal versucht mit Hellseherei versucht und mit Aliens oder Toten zu kommunizieren, kann man dann auch mal versuchen das in der SPD zu kopieren. So eine Seance um den Geist der Arbeiterpartei zu suchen und zu Fragen warum keine Sau mehr SPD wählt, wenn nicht der Betreuer auf der Demenzstation im Altersheim das Kreuzchen für den Schützling macht ... das wäre doch was!
Go Gesine!
zum BeitragGo Gesine!
Alex24
Ist das geil.
Das ich das noch erleben darf.
Die TAZ verteidigt das tragen einer Rolex.
Absolut top.
Aber mal die ernste Seiten: ihr wisst, dass ihr gerade alle Satiriker Deutschlands zur Arbeitslosigkeit verdammt? Die können da gar nicht mehr weiter machen.
zum BeitragAlex24
[Re]: Wer entscheidet das? Die Frage ist ernsthafft gemeint. Ich bewundere ja immer die Menschen die so simpel schwarz und weiß trennen können. Ich kann es nicht. Ich sehe einen Konflikt zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik.
Den Vorschlag das Recht jetzt in die eigenen Hände zu nehmen kann ich aber in keinem Fall gut heißen: denn dann darf das die andere Seite auch.
zum BeitragAlex24
Das mit dem "europöischen Asyl" ist doch Käse. Wie will man denn einen Migranten zwingen in Rumänien oder Polen zu bleiben? Eben: gar nicht. Am Ende werden die dahin wollen wo die Akzeptanz und Sozialhilfe am großzügigsten ist, was nur dazu führt das diese zusammengeschrumpft werden bzw. sich die Staaten einen Unterbietungswettbewerb liefern, wer es am Ungemütlichsten macht.
zum BeitragAlex24
Der Artikel geht an der Realität vorbei. Bahnfahren im Fernverkehr ist unterm strich viel zu billig. Es wird zwar gerne mit dem Normal- bzw. jetzt "Flexpreis" argumentiert, der sehr hoch ist, aber faktisch zahlt den außer Geschäftsreisenden kaum einer, alles nur noch mit Sparpreisen unterwegs. Das Kersoin unzulänglich besteuert wird, und Busse halt mit deutlcih geringeren Sicherheitsstandards bewegt werden dürfen und dadurch der Wettbewerb verzerrt wird ist ein anderes Thema.
Auch kann Bahnfahren nicht attraktiver werden.
Auch wenn die Bahn betriebswirtschaftlich natürlich gerne eine hohe Auslastung hat, bedeutet "80% im Mittel" eben kompletten Zusammenbruch zur Hauptreisezeit.
Bevor die Bahn attraktiver werden kann, müssen erst mal Trassen massiv ausgebaut werden.
zum BeitragAlex24
Na wo soll das Geld denn herkommen?
Der Gag ist doch, das die Schuldenbremse Gesetz ist, die Verfügbaren Mittel weitgehend verplant sind und keiner Steuern erhöhen mag.
Richtig lustig wirds wenn die Zinsen mal wieder anziehen, jedes % kostet ca. 20 mrd.... was hier passiert ist im wesentlichen Insolvenzverschleppung
zum BeitragAlex24
Na mal ohne Hintergedanken: zielgruppenspezifische Aufklärung. In islamischen Ländern ist Cousinenehe usus: 30-70% sind je nach Land so verheiratet. In der deutschen community liegt der Wert auch bei nem guten Drittel.
Dadurch erhöht sich das Riskio einer Erbkrankheit drastisch.
Würde man statt mit Soziallobbyisten mal mit Menschen reden die Ahnung haben, sagen wir Reproduktionsmediziner und Kinderärzte, würden die erzählen das muslimische Migranten bei den Patienten sehr deutlich überrepräsentiert sind.
Cousinen-Ehen sind abzulehnen und politisch/gesellschaftlich zu bekämpfen. Sowohl zur Verhinderung von Leid als auch in Hinblick auf die kosten für die Sozialkassen.
zum BeitragAlex24
*wow* Anti-wissenschaftliches Geschwafel auf einem neuen Höhepunkt.
Besonders geil ist die Vermeidung jeglicher Einordnung historischer Ereignisse: "Akademiepräsident Lyssenko" als Wissenschaftler darzustellen ist schon ne dicke Nummer: war nen Scharlatan in Stalins Gunst, der so nebenbei den Holdomor ausgelöst hat ... ja wenn so ne Kapazität was gegen Drosophila sagt hat es Hand und Fuss.
Und wenn im dritten Reich was erforscht wurde MUSS es falsch sein, auch wenn es richtig war, denn Nazis können nicht recht haben. Und den Lyssenkoismus muss man nicht in Gänsefüsschen packen: der Müll hieß wirklich so, war richtig links und eben absoluter Müll...
zum BeitragAlex24
[Re]: Die Begriffe stehen gleichberechtigt nebeneinander, bis heute. :)
zum BeitragAlex24
Na ja, zumindest ist es mehr als zweifelhaft, dass es der spontane Volkswille der Kandeler (Kandelnesen? :D) ist, wenn die Demonstranten mit Bussen von SPD und DGB herbei gekarrt werden. Der Name "wir sind Kandel" ist dann glatt gelogen.
hab sowas vor kurzen hier erlebt, als die 5 Rechten im Dorf ne "Demo" angemeldet haben: die kannte ich tatsächlich, die Gegen-Demonstranten hab ich noch nie gesehen... frag mich dann schon wie nen linker Kurde aus dem Ruhrpott in den tiefsten Süden kommt....
Für das Thema aber auch egal, wer hier "gewinnt" sieht man ein paar Artikel weiter: Pirmasens nimmt keine Flüchtlinge mehr auf .... Tendenz der Gemeinden steigend
zum BeitragAlex24
Ernsthaft? Es ist jetzt ein Sieg der Zivilgesellschaft wenn aus dem ganzen Bundesland Berufsdemonstranten und Antifanten mit Bussen von SPD und DGB heran gekarrt werden die sich zur Krönung mit der Polizei kloppen?
Wenn das linke Siege sind, will ich die Niederlagen gar nicht sehen...
zum BeitragAlex24
Ich lach mich gerade scheckig: jahrelang interessiert es keine Sau (ist ja nicht das Facebook irgendwas heimlich gemacht hätte) und auf einmal ist facebook der Teufel? Weshalb? Weil personalisierte Werbung gemacht wurde? Fuck, das passiert seit Jahren. Die ganzen Filterbubbles sind ein Effekt, weil ihr nur noch die Nachrichten seht, die ihr sehen wollt (und das gilt insbesondere für Journalisten).
Jetzt wo rauskommt, das Trump sowas genutzt hat (ich will niemanden weinen sehen, aber Hillary die Helle hat garantiert vergleichbares getan. Alles andere wäre dumm) ist Facebook auf einmal nimmer nutzbar, weil Facebook das macht was es immer schon macht: Daten sammeln und kommerziell verwerten.
Und die wahre Tragik soll nun sein, das man nen Scheiß wie Tinder nimmer nutzen kann?
Gott, ich hätte nie gedacht, dass sich die Sache so lustig entwickeln könnte.
zum BeitragAlex24
Die Kurden "fühlen" sich nicht nur verraten, sie wurden sowohl vom Westen (nicht nur die USA, wir sind zwecks Befriedung des Despoten vom Bosporus und seiner fünften Kolonen bei uns nicht besser) als auch den Russen verraten.
zum BeitragAlex24
Es ist eine arg böswillige Unterstellung das man Trump gewählt hat, weil er Rassist ist (und ergo alle seine Wähler Rassisten toll finden).
Der Punkt ist: man nicht Trump gewählt - man hat Hillary Clinton bewußt NICHT gewählt. Im Grunde hätte man einen Ziegelstein mit Toupet für die Republikaner antreten lassen können (der Zyniker sagt: man hat es getan), und der wäre gewählt worden. Trump hat keinen besonders hohen Zuspruch bekommen. Eher sind die Wähler der Demokraten desertiert. Hätte man Sanders in den Vorwahlen nicht abgesägt - Trump säße heute nicht im Oval office.
Denn der wesentliche Punkt ist: die Menschen in den USA waren/ sind angeekelt vom politischen Establishment. Auch Obama wurde ganz primär deswegen gewählt, weil die Verbindungen recht gering waren, er für Aufbruch und Neubeginn stand - allein er hat auf ganzer Linie enttäuscht. Für den Mittelstands-Amerikaner war Obama nur Stillstand bei den Löhnen und höhere kosten wegen diverser Reformen.
Ironischerweise verbessert sich die Lage gerade jetzt unter Trump: die Firmen geben die Steuerersparnis nämlich (teilweise) an ihre Mitarbeiter weiter, wodurch mehr bei denen ankommt, als es jede Sozialreform je könnte.
Beispielsweise hat Walmart (immerhin 1 mio Angestellte) den Mindestlohn von 9 auf 11 Dollar erhöht. Sowas merken die Leute..
zum BeitragAlex24
Äh wo denn? Also ich lese viel Zeitung aber irgendwie muss mir dieses bedeutende Ereignis entgangen sein.
Also das Nazis Flüchtlingsheime anzünden. Das die Bewohner fahrlässig oder vorsätzlich die Dinger ankokeln kommt tatsächlich quas im Wochentakt vor.
zum BeitragAlex24
Na ganz offensichtlich sind die Jugendämter in der breiten Masse nicht dazu in der Lage. Sei es Freiburg, Kandel oder auch ganz "lustige" Dinge wie der das 12 jährige Dortmunder Fussballtalent mit volljähriger Freundin....
Zumal Altersbestimmungen kein Hexenwerk sind. Dazu genügt eine DNA-Probe, also Speichel- oder Blutprobe: https://www.stern.de/panorama/gesellschaft/fluechtlinge--neues-testverfahren-zur-altersbestimmung-7815650.html
Das Fraunhofer-Institut hat mittlerweile auch nen Ultraschall-Handscanner im Angebot: https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2017/oktober/medica-2017-fraunhofer-zeigt-ultraschall-handscanner.html
Alles problemlos und mit minimalen Aufwand machbar.
Alles nur Ausreden, um nicht zugeben zu müssen, dass der Kaiser nackt ist,
zum BeitragAlex24
Na mei, ist doch einfach: die Doku folgt nicht dem üblichen Narrativ von "Nazis böse, Islam ist Frieden und Israel selber schuld, da neue Nazis". Und wenn man in diesem Land schwierige Wahrheiten ausspricht, wozu eben gehört das der heutige Antisemitismus weitgehend von islamischen Gruppen ausgeht und von linken NGOs und der EU mit massig Steuergeld gepampert wird, dann ist das eben "nicht hilfreich", wie die große Vorsitzende sagen würde....
zum BeitragAlex24
Das ist doch Käse, auch die Schweiz hat eine Verfassung, die Grundrechte garantiert, sogar teilweise deutlich umfassender als das hier der Fall ist. Religionsfreiheit gehört auch dazu. Im übrigen sind in der S chweiz keine Moscheen verboten, sondern Minarette. Nur weil eine Religion keine auffälligen Repräsentationsbauten errichten darf, ist sie nicht verboten (um das faß zu zu lassen: ob man das gut findet, muß jeder selbst wissen, mir geht es hier darum das da erst mal ein Unterschied ist!)
Ansonste ist der Artikel eher schlecht:
1. die SVP ist ebe nicht "jetzt" die stärkste Partei, sondern seit 1999 (wenn da auch noch denkbar knapp mit 0,1% Vorsprung). Also kommt der 'Aufschrei mal eben 16 Jahre zu spät. Das 'vierte Reich' hat deswegen trotzdem nicht in der Schweiz seinen anfang genommen, und das Land ist nach wie vor das mit dem höchsten Ausländeranteil (25%) und einer generell sehr liberalen Politik.
2. Könnte man schon etwas Kenntnis des Schweizer Systems erwarten. Das läuft nicht wie bei uns das die stärkste Partei sich nen Juniorpartner sucht und dann durchregiert. Das Schweizer 'Staatsoberhaupt', der 7-köpfige Bundesrat wird nach einem Konkordanzprinzip besetzt: die drei stärksten Parteien stellen je 2, die vierte Partei einen Bundesrat. D.h. diese Wahl ändert mal genau gar nichts, außer das die Grünen jetzt ne handvoll weniger Parlamentarier stellen und die SVP ein paar mehr. Praktische Relevanz: Null (das erklärt btw. auch die traditionell geringe Wahlbeteiligung)
3. Was hat das jetzt mit direkten Demokratie zu tun? DIe FN ist aktuell stärkste bis zweitstärkste Kraft in Frankreich, Hayders Erben hätten gerade fast Wien geholt, Schwedendemokraten und dänische Volkspartei sind in ihren Ländern stärkste Kraft und Geert Wilders PVV Nr.3 in den Niederlanden. Alles repräsentative Demokratien - inwiefern gibts da jetzt weniger 'Rechtspopulismus'.
zum BeitragAlex24
Pardon, der Kommentar ist Käse
1. Die Wahlbeteiligung bei Nationalratswahlen ist in der Schweiz seit 1979 konstant unter 50%. Nachdem sie mit der Wahl 1992 (42,2%) einen Tiefpunkt erreicht hatte ging es wieder leicht aufwärts, die 48% stehen (mit Abweichungen nur hinter dem Komma) seit 2007.
2. ist auch die "Lagerbildung" in der Schweiz im Grunde seit bald hundert Jahren konstant: 1/3 wählt Links-Grün, 2/3 liberal-bürgerlich. Nur innerhalb der Lager gibt es größere Bewegungen.
Das Wahlergebnis ist dann auch kein "Rechtsrutsch" (die SP ist weitgehend konstant) sondern einfach nur ein Ende des Ettikettenschwindels: die BDP ist 2008 als "liberalere" Abspaltung der SVP gegründet und 2011 auch noch gewählt worden. Nur hat sich jetzt gezeigt das sie eben nicht 'liberal' ist (im Schweizer Spektrum bedeutet das bürgerlich/wirtschaftsliberal) sondern recht deutlich klar linke Positionen bezieht. Und dafür wurde sie eben abgestraft.
zum Beitrag