Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Jürgen Vogt
taz-Mitarbeiter*in
Aus gegebenem Anlass sei noch an den Hinfaller von Rudi Völler im WM-Finale 90 in Rom erinnert. Den Strafstoß verwandelte Andy Brehme in der 85. Minute zum entscheidenden 1:0. Für die Argentinier gilt noch heute: "No era penal".
zum BeitragJürgen Vogt
taz-Mitarbeiter*in
Also die beschde Brezzle hatts friehr immer beim Helmer in de Karl-Friedrich-Schdrooß in Karlsruh gewwe. Schee warm sin die außem Ofe direkt in d’Gugg komme. Der Lade haaißt heit anerschd, awwer gut sind die immer noch, un dess isch jeds koi Schleichwerbung.
zum BeitragJürgen Vogt
taz-Mitarbeiter*in
[Re]: genau!
zum BeitragJürgen Vogt
taz-Mitarbeiter*in
Am 11. März hat die „New York Times“ ein Recherchevideo über den brennenden Lastwagen auf der Brücke zwischen Venezuela und Kolumbien am 23. Februar ins Netz gestellt:
www.youtube.com/watch?v=pNFxer-G_UU
zum BeitragJürgen Vogt
taz-Mitarbeiter*in
Das Wildparkstadion erlebt auch einmal was heute unter dem Stichwort Klubweltmeisterschaft läuft. Am 1. August 1978 trugen die Boca Juniors aus Buenos Aires gegen Mönchengladbach das Rückspiel aus. Boca gewann 3:0 und holte sich den Titel.
zum BeitragAdios Block 4, war 'ne aufregende Zeit.
Jürgen Vogt
taz-Mitarbeiter*in
Bildarmut herrschte damals auch beim ZDF, das sich aus dem an Spannung kaum zu überbietenden Finale im fünften Satz kurz vor 19 Uhr nach knapp fünf Stunden Liveübertragung ausblendete, seinen fünfminütigen Werbeblock sendete um schließlich seinen Heute-Sendungsmoderator verkünden ließ, dass jetzt wieder zum Finale geschaltet werde. Einfach unvergesslich…
zum BeitragJürgen Vogt
taz-Mitarbeiter*in
In dem argentinischen Spielfilm ‚In ihren Augen‘ (El secreto de sus ojos) versucht der Justizangestellt Pablo Sandoval seinem Chef Benjamín Esposito zu erklären, dass mann alles in seinem Leben austauchen kann, aber niemals die Leidenschaft für seinen Club.
Ein KSC-Fan am Río de la Plata.
zum Beitrag