Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
25.08.2025 , 19:47 Uhr
London wollte einmal 4 Ringstraßen um die Stadt bauen, eine auch mitten drin. Wurde nichts drauß und man hat das was man dann gebaut hat als M1 miteinander verbunden. Und Berlin hat bereits die A10.
Und eine solche Autobahn ist nun einmal ein große Barriere innerhalb einer Stadt. Würde die A100 komplett gebaut werden, würde sich Berlin komplett einsperren.
Und wenn du nicht mit der Bahn reisen willst, ist das dein Problem. Es ist halt etwas nervig, wenn in Berlin für 720 Mio. eine kleine Autobahn gebaut wird und für Bahnprojekte jeder Euro vier mal umgedreht werden muss.
zum Beitrag25.08.2025 , 18:53 Uhr
Induced Demand ist ein Fakt, wer mehr Straßen baut, bekommt mehr Verkehr. Geht auch die andere Richtung, wer Straßen zurückbaut, bekommt weniger Verkehr.
Gilt auch für andere Verkehrsträger, wenn Berlin überall sichere Fahrradwege bauen würde, würden viel mehr Leute mit dem Fahrrad fahren. Würden Fußwege ausgebaut werden, würden mehr Menschen zu Fuß gehen. Würden regelmäßig und zuverlässig viele Züge fahren, würden die Leute diese benutzen.
Menschen wollen einfach nur von A nach B, und dafür das Auto zu priorisieren, ist die ineffizientes, teuerste und auch lauteste Option die es gibt. Wie viel Platz würde man in der Stadt haben, würde es die Autobahen innerhalb von Berlin nicht geben, all die Parkplätze nicht benötigt werden und die Straßen schmaler ausfallen?
zum Beitrag