Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
03.08.2025 , 13:23 Uhr
Und warum können diese "Einzelnen" nicht richtig mit der Freiheit umgehen. Warum sollten die Anderen dann darunter leiden, wenn sie sich belästigt, genervt oder sogar gefährdet sehen?
zum Beitrag02.08.2025 , 10:25 Uhr
Danke für Ihre Antwort! Und wie wollen Sie dann ein besseres Benehmen bei den von Ihnen genannten Nutzergruppen von e-Scootern erreichen?
zum Beitrag01.08.2025 , 21:13 Uhr
Verantwortungslosigkeit einzelner geht immer auf Kosten anderer. Aber das scheint Sie ja nicht die Bohne zu interessieren.
zum Beitrag01.08.2025 , 15:17 Uhr
Und wie wäre es, wenn "Benachteiligte", wie "migrantisch gelesene Jugendliche" sich einfach an die Regeln halten würden? Dann liefen sie auch keine Gefahr, ein hohes Bußgeld bezahlen zu müssen.
zum Beitrag01.08.2025 , 15:12 Uhr
Und da ist er wieder, der beliebte Whataboutism vom Feinsten...
zum Beitrag01.08.2025 , 13:30 Uhr
Besser hätte man auf den Kommentar von Lichtenhofer nicht antworten können. Vielen Dank dafür.
zum Beitrag01.08.2025 , 12:58 Uhr
"...dass diese Frauen gar nicht trans sind und ihnen lediglich aufgrund herausragender sportlicher Leistungen eine falsche Transidentität zugeschrieben wurde." Ist es eigentlich mittlerweile zweifelsfrei bewiesen, dass Imane Khelif eine Frau ist und dass es sich damit wirklich um herausragende sportliche Leistungen handelt?
zum Beitrag01.08.2025 , 10:56 Uhr
Ein Verbot dieser Teile wäre wirklich angebracht. Als Fußgänger wird man von den Fahrern von E-Scootern mittlerweile stärker gefährdet als von Kampfradlern und Autofahrern.
zum Beitrag31.07.2025 , 21:05 Uhr
Die TAZ hat auch einen Artikel zum Tod von Mikis Theodorakis veröffentlicht. Da haben viele die Notwendigkeit ebenfalls nicht erkannt.
zum Beitrag31.07.2025 , 12:04 Uhr
Vielleicht handelt es sich bei den beiden um unterschiedliche Menschen mit ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten, was Ausstrahlung, Auftreten, Ich-Bezogenheit und Vermarktungsegoismus betrifft?
zum Beitrag30.07.2025 , 13:19 Uhr
Sehr richtig!
zum Beitrag27.07.2025 , 21:21 Uhr
Und es wäre auch gut, wenn einige der TAZ Foristen nicht immer wieder andere wegen deren Meinung beschämen, denn die linkseingestellten sind nicht immer auch die besseren Menschen. Auch wenn sie das oft von sich gerne glauben.
zum Beitrag26.07.2025 , 15:25 Uhr
Was drückt denn die Regenbogenflagge mehr aus als die deutsche Bundesflagge? Diese steht für die Einigkeit der Menschen, dafür, dass alle Menschen die gleichen Rechte genießen und die Freiheit, so zu leben. wie man es möchte. Wenn man von linker Seite die Bundesflagge nicht immer nur verteufeln und sie der vermaledeiten AfD überlassen würde, dann könnten alle zu den Werten stehen, die dadurch repräsentiert werden. So meint man aber, bestimmten Teilen der Bevölkerung eine Extrawurst braten zu müssen. Dann wäre es auch ok, am 19. Dezember die Flagge des BVB auf dem Reichstag oder dem Bundesrat zu hissen...würde bestimmt auch viele freuen.
zum Beitrag25.07.2025 , 08:00 Uhr
Die aktuellen Tatsachen lassen Sie also vollkommen unter den Tisch fallen und konzentrieren sich auf die Vergangenheit? Die aktuellen 32% von China sind nun mal Realität und es werden noch mehr werden, wenn die zusätzlichen Kohlekraftwerke in Betrieb genommen werden.
zum Beitrag