Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Findus
In den Werkstätten die ich kenne, und ich kenne viele, werden Sachen erledigt, die normalerweise eine Maschine machen würde. Beispielsweise Kakao in Tüten abfüllen. Ohne die Arbeit wären solche Menschen auf dem freien Arbeitsmarkt arbeitslos und in einer Tagesbetreuung ohne Aufgaben. Ausbeutung ist das nicht in dem Sinne.
zum BeitragFindus
Vielen Dank für die Erklärung. Sehr verständlich
zum BeitragFindus
Irgendwie schäme ich mich meines Penis wegen.
zum BeitragOder gehört der Artikel in die Rubrik "die Wahrheit"?
Findus
[Re]: Der Deutschlandfunk ist neutral. Gerade im Deutschlandfunk wird extrem differenziert über die gerade katholische Kirche berichtet. Ohne den DLF wären einige Skandale dieses Vereins unentdeckt geblieben. Man sollte das Programm nicht auf die 4 Minuten reduzieren. Zudem es mitunter interessant ist. Ich finde, man hört sofort, ob es katholisch oder evangelisch ist. Ist ein schönes Kaffeeritual bei uns, das rauszufinden, wenn man es nicht ohnehin vorher gehört hat. Wenn ein Sender differenziert und objektiv über Religionsgeneinschaften berichtet, dann der DLF. Im übrigen gibt es Freitag eine Sendung jüdisches Leben heute, wo diese Gruppe zu Wort kommt.
zum BeitragFindus
Vielleicht kann sie ja mit Bernd Höcke einen Neuanfang wagen. Jünger als ihr SPD Opa ist er allemal und politisch nicht weit auseinander. Die Wagenknecht geht gar nicht für mich. Schon immer. Ich war froh, jahrelang von ihr nix gehört zu haben. Ich hoffe wirklich, jetzt ist endlich Schluss mit ihr in der Linken
zum BeitragFindus
[Re]: Es ist nicht wahr dass die Zentren leer sind. Ich war bereits 2x dort und es war jedesmal voll.. Sogar als hier ein absolutes Sxhneeproblem war, Davon waren 90 hochbetagt, der Rest, wie ich, war jünger und beruflich berechtigt.
zum BeitragFindus
Hier macht es sich jemand aber zu einfach. Es sind nicht nur irgendwelche dummen frustrierten Ossis die die AfD gewählt haben oder wählen würden. Da sind einige dabei die Hochschulabschluss haben. Sogar viele Unternehmer. Der Artikel geht an der Realität völlig vorbei. Es ist nicht nur eine Protestpartei wie die NPD. Dort ist leider mehr dahinter. Das wählen nicht nur bildungsferne Schichten.
zum Beitrag