• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 8. 2022, 17:41 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Entlastung bei der Arbeitszeit

    Länger arbeiten bringt auch nichts

    Noch nie gab es in Deutschland so viele freie Stellen. Um attraktiver zu werden, versuchen es einige Firmen mit Arbeitszeitverkürzungen.  Pascal Beucker, Wolfgang Mulke

    Gesundheitspersonal in einem Krankenhaus im sächsischen Olbernhau
    • 6. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • politik, S. 7
    • PDF

    Bodenpersonal der Lufthansa erkämpft spürbar höhere Löhne

    Von der Tarifeinigung des Luftfahrtkonzerns mit Verdi profitieren vor allem untere Einkommensgruppen  Pascal Beucker

    • 5. 8. 2022, 07:42 Uhr
    • Öko
    • Arbeit

    Tarifabschluss bei der Lufthansa

    Mehr als ein klassischer Kompromiss

    Kommentar 

    von Pascal Beucker 

    Von der Tarifeinigung für das Bodenpersonal bei der Lufthansa profitieren vor allem die unteren Einkommensgruppen. Das ist sinnvoll und notwendig.  

    Gelbes Schild mit der Aufschrift "Lufthansa"
    • 3. 8. 2022, 17:59 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Lohnverhandlungen bei der Lufthansa

    Selbstbewusstsein für die dritte Runde

    Die Beschäftigten haben maßgeblich zur Rettung der Lufthansa beigetragen. Fraglich ist, ob das in den laufenden Tarifverhandlungen belohnt wird.  Pascal Beucker

    Demonstrantinnen mit Fahnen und gelben Westen auf einer Straße
    • 2. 8. 2022, 16:55 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Tarifkonflikt bei der Lufthansa

    Verdi hofft auf besseres Angebot

    Ab Mittwoch wird im Tarifkonflikt um das Lufthansa-Bodenpersonal weiterverhandelt. Die Gewerkschaft sieht den Ball im Feld der Arbeitgeber.  Pascal Beucker

    Zwei Personen mit gelber Weste bei einer Protestaktion.
    • 29. 7. 2022, 18:50 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Arbeitskampf bei der Lufthansa

    Ein richtiger Streik

    Kommentar 

    von Pascal Beucker 

    Das Lufthansa-Personal hat wegen der Coronakrise bereits viel Verzicht geleistet. Der Streik ist besonders für die Nied­rig­ver­die­ne­r*in­nen nötig.  

    Pappschild in Form eines Bierdeckels "Ich bin Ready for MEHR GELD"
    • 28. 7. 2022, 17:44 Uhr
    • Öko
    • Arbeit

    Arbeitskampf bei Luftfahrtkonzern

    Lufthansa in Turbulenzen

    Der Warnstreik des Bodenpersonals ist beendet, nun liebäugeln die Pi­lo­t:in­nen mit dem nächsten Ausstand. An den Flughäfen droht Chaos.  Pascal Beucker

    • 25. 7. 2022, 17:51 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Entlastungen für Bürger

    Lindner bremst

    Die Ampel-Koalition verspricht aufgrund der steigenden Preise Entlastung für Bürger. Aber was ist überhaupt konkret geplant?  Pascal Beucker

    Portrait von Finanzminister Lindner
    • 25. 7. 2022, 14:49 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Warnstreik am Flughafen

    Ohne sie fliegt nichts

    Etwa 20.000 Beschäftigte an deutschen Flughäfen sollen am Mittwoch ihre Arbeit niederlegen. Verdi ruft das Lufthansa-Bodenpersonal zum Warnstreik auf.  Pascal Beucker

    Flughafenmitarbeitende halten in einer Abflughalle ein Transparent hoch.
    • 25. 7. 2022, 08:42 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Bundestalk“

    Das 9-Euro-Ticket, top oder flop?

    Das 9-Euro-Ticket hat den ÖPNV auf Hochtouren laufen lassen. Ende August ist es schon vorbei – Zeit für eine vorläufige Bilanz.  Pascal Beucker, Anja Krüger, Ulrike Herrmann

    Illustration Anja Krüger, Pascal Beucker, Ulrike Herrmann, die Bundestalk-Sprecher:innen
    • 20. 7. 2022, 18:10 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Sondersitzungen im Bundestag

    Vorerst aufatmen

    Der Bundestag ist in Sommerpause, aber in Bereitschaft, weil ein Gas-Lieferstopp drohte. Die Linke hätte eine Sondersitzung begrüßt.  

    Leere Stühle im Plenum des Deutschen Bundestags
    • 14. 7. 2022, 15:59 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Linkspartei sucht Wege aus der Krise

    Künftig mehr Miteinander?

    Ein Problem der Linken: das schwierige Verhältnis zwischen Partei- und Fraktionsführung. Ein Maßnahmenkatalog will das nun ändern.  Pascal Beucker

    Bühne des Linken-Parteitags Ende Juni in Erfurt
    • 8. 7. 2022, 18:07 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Bundestag sagt Ja zu Nato-Erweiterung

    Grünes Licht für Nordländer

    Der Bundestag stimmt für den Nato-Beitritt von Finnland und Schweden. Nur die Linksfraktion votiert dagegen – wegen des Deals mit der Türkei.  Pascal Beucker

    Abstimmung im Bundestag von oben betrachtet
    • 6. 7. 2022, 16:50 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Streit über Russland-Sanktionen

    Linke ärgert sich über Klaus Ernst

    Der Linken-Abgeordnete fordert Gespräche mit Russland über Nordstream 2. Damit stellt er sich gegen die Beschlusslage der Partei.  Pascal Beucker

    Klaus Ernst spricht erregt im Bundestag
    • 3. 7. 2022, 15:42 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    „Konzertierte Aktion“ des Kanzlers

    Einst ein Flop, jetzt wieder da

    Kanzler Scholz kündigt eine „konzertierte Aktion“ an. Die Gewerkschaften sollen Tarifforderungen zurückschrauben. Kann das die Inflation bremsen?  Pascal Beucker

    Schwarz weiss Foto von Männern, die in Arbeitskleidung entschlossen in die Kamera schauen
    • 27. 6. 2022, 17:56 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Nach Parteitag der Linken

    Bleiben oder gehen

    Im Wagenknecht-Lager herrscht nach dem Parteitag der Linken Frust. Wird deshalb eine neue Partei entstehen?  Pascal Beucker

    Delegierte halten ihre Abstimmungskarten hoch
    • 26. 6. 2022, 17:28 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Bundesparteitag der Linken

    Schiffbruch in Abwesenheit

    Der Parteitag geriet für das Wagenknecht-Lager zum Fiasko. Seine Perspektive in der Partei ist unklar. Ein Problem ist das auch für Dietmar Batsch.  Pascal Beucker, Stefan Reinecke

    Dietmar Barsch am Redepult des Parteitags
    • 26. 6. 2022, 12:30 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Martin Schirdewan über Neuausrichtung der Linken

    „Es wird kein Weiter so geben“

    Mit Janine Wissler soll Martin Schirdewan die Linke aus der Krise führen. Der Parteitag habe eine Richtungsentscheidung getroffen, sagt er.  

    MArtin Schirdewan hebt die rechte Faust hinter dem Pult
    • 25. 6. 2022, 17:58 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Linkspartei wählt neue Führungsspitze

    Alles bleibt anders

    Die Linke setzt bei der Vorsitzendenwahl auf Konsens. Die Westlinke Janine Wissler und der Ostreformer Martin Schirdewan sind das neue Führungsduo.  Pascal Beucker, Stefan Reinecke

    Martin Schirdewan und Janine Wissler (beide Die Linke), stehen nach der Wahl als Parteivorsitzende auf der Bühne beim Bundesparteitag der Linken in der Messe Erfurt.
    • 25. 6. 2022, 13:24 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Partei in der Krise

    Sieben Thesen zur Linken

    Am Wochenende trifft sich die Linke zum Parteitag. Wird jetzt alles anders? Oder war es das, und zwar dieses Mal wirklich?  Pascal Beucker, Kersten Augustin, Stefan Reinecke

    Menschen feiern unter einem roten Luftballon mit der Aufschrift Die Linke
  • weitere >

Pascal Beucker

Inlandsredakteur
Pascal Beucker
  • website
  • microblog

Jahrgang 1966. Arbeitet seit 2014 als Redakteur im Inlandsressort der taz. Zuvor fünfzehn Jahre taz-Korrespondent in Nordrhein-Westfalen. Mehrere Buchveröffentlichungen (u.a. „Endstation Rücktritt!? Warum deutsche Politiker einpacken“, Bouvier Verlag, 2011). Seit 2018 Mitglied im Vorstand der taz-Genossenschaft.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln