• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 4. 2020, 19:01 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Wert und Werte der EU in Krisenzeiten

    In der Pathosfalle

    Kommentar 

    von Georg Löwisch 

    Nicht träumen, kümmern: Die EU-Fans müssen zu einem neuen Selbstbild finden. Gerade Corona zeigt, was ohne sie vermisst würde: Freiheit, Gemeinschaft.  

    • 3. 4. 2020, 00:00 Uhr
    • corona, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Eine taz ohne taz-Haus

    • 17. 3. 2020, 16:46 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Bascha Mika verlässt die „Rundschau“

    Die Kämpferin

    Kommentar 

    von Georg Löwisch 

    Sie hat Türen aufgemacht für Frauen in Spitzenpositionen. Jetzt verlässt Bascha Mika die „Frankfurter Rundschau“.  

    Frau mit kurzen blonden Haaren, lächelt
    • 16. 3. 2020, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Zeitung in Corona-Zeiten

    • 24. 2. 2020, 08:21 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Bürgerschaftswahlen in Hamburg

    Danke, Hamburg!

    Kommentar 

    von Georg Löwisch 

    Hamburg zeigt supersympathisch, was wahre Bürgerschaft heißt. Deutschland sollte sich daran ein Beispiel nehmen.  

    Anjes Tjarks beim Stagediven
    • 18. 2. 2020, 18:54 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Norbert Röttgen und die CDU

    Mit aufgerissener Jacke

    Kommentar 

    von Georg Löwisch 

    Röttgen als CDU-Chef? So blöd ist das nicht. Er wirkt freundlicher als Merz und hat sich als Umweltminister das wichtigste Thema erschlossen.  

    Norbert Röttgen auf dem Weg zu einer Pressekonferenz.
    • 14. 1. 2020, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Neue Chefin der Fotoredaktion

    • 10. 1. 2020, 18:22 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Grünen-Chefs über Macht

    „Wir versuchen, es anders zu machen“

    Die Bundesvorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck verraten, wie sie Deutschland verändern wollen – und wie sie sich gegenseitig stützen und erdulden.  

    Die Parteivorsitzenden der Grünen Annalena Baerbock und Robert Habeck lachen miteinander.
    • 24. 12. 2019, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    taz-Moment bald digital

    • 14. 12. 2019, 00:00 Uhr
    • kompass, S. 2
    • PDF

    Editorial

    • 25. 11. 2019, 18:02 Uhr
    • Politik
    • Netzpolitik

    Nachruf auf Jimmy Schulz

    Der digitale Aufklärer

    Vom Bub am C64 zum Netzpionier im Bundestag: Der FDP-Bundestagsabgeordnete Jimmy Schulz ist im Alter von nur 51 Jahren gestorben.  Georg Löwisch

    FDP-Politiker Jimmy Schulz bei einer Rede im Bundestag
    • 9. 11. 2019, 09:30 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    CDU-Generalsekretär im taz-Interview

    „Die AfD möchte uns zerstören“

    CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak über den Umgang mit Rechten, AKK als Kanzlerin – und den Streit über die Grundrente.  

    Paul Ziemiak guckt in die Kamera
    • 28. 10. 2019, 09:11 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Nach der Wahl in Thüringen

    Ramelow ist die Mitte

    Kommentar 

    von Georg Löwisch 

    Die geschlagene Thüringer CDU drückt die Linkspartei rhetorisch an den Rand – das ist bizarr. Der Regierungschef ist ein Versöhner mit Machtoptionen.  

    Ein Mann, eine Frau und ein Hund auf der Straße
    • 24. 10. 2019, 10:59 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Landtagswahl in Thüringen

    Thüringen ist nicht wurscht

    Kommentar 

    von Georg Löwisch 

    Wie viel hält die Demokratie aus, wenn es kompliziert wird? Warum die Wahl in Deutschlands Mitte so wichtig ist – und warum sie spannend wird.  

    Bodo Ramelow (Die Linke), Thüringens Ministerpräsident, mit einer Thüringer Rostbratwurs
    • 12. 9. 2019, 18:51 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Grüner Ministerpräsident tritt erneut an

    Kretsch me if you can

    Kommentar 

    von Georg Löwisch 

    Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann will bei der Landtagswahl wieder kandidieren. Doch der Grünen-Star muss aufpassen.  

    Winfried Kretschmann
    • 11. 9. 2019, 00:00 Uhr
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Anna Klöpper leitet taz Berlin

    • 4. 9. 2019, 12:03 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    CDU-Politiker über Kenia in Sachsen

    „Nazis waren noch nie bürgerlich“

    Was passiert jetzt in Sachsen? Der CDU-Politiker Marco Wanderwitz kann sich ein Bündnis mit den Grünen vorstellen – aber keinesfalls eins mit der AfD.  

    Die Flaggevon Kenia
    • 2. 9. 2019, 09:24 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Wahlen in Brandenburg und Sachsen

    Sieben grüne Gebote

    Kommentar 

    von Georg Löwisch 

    Die Grünen haben in Sachsen und Brandenburg glamouröse Prozentzahlen verpasst. Aber entscheidender ist, was sie daraus machen.  

    Benjamin Raschke (l-r) und Ursula Nonnemacher, Spitzenkandidaten für die Landtagswahl in Brandenburg von Bündnis 90/Die Grünen und Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende
    • 28. 8. 2019, 12:03 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    SPD im sächsischen Wahlkampf

    Genosse Schmerzensmann

    Martin Dulig kämpft für eine SPD, die schon so klein ist, wie sie bundesweit werden könnte. Aber es tut weh: „Im Bauch. Die Kopfschmerzen kommen dazu.“  Georg Löwisch

    Mann mit weißem Hemd einsam in Fußgängerzone. Es ist Martin Dulig
    • 27. 8. 2019, 08:12 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Sachsens Grünen-Spitzenkandidatin

    Vom Punk zum Boom

    Katja Meier könnte die Grünen in Sachsen zu einem Rekordergebnis führen. Für eine Koalition mit der CDU stellt sie schon mal Bedingungen.  Georg Löwisch

    Katja Meier im Portrait vor einer mit Wein bewachsenen Mauer
  • weitere >

Georg Löwisch

Autor
Georg Löwisch
  • microblog

Viele Jahre bei der taz als Volontär, Redakteur, Reporter und Chefredakteur.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln