• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 3. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Geringe Elternzeitquote unter Vätern

    Kaum Zeit für Kinder

    Kolumne Kinderspiel 

    von Saskia Hödl 

    Bis heute planen nur wenige Väter mehr als einige Monate zur Betreuung ihrer Kinder ein. Warum die niedrige Elternzeitquote ein soziales Problem ist.  

    Die Hand eines Neugeborenes umgreift einen Finger
    • 15. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Vaterschaftsanerkennung im Lockdown

    Hoffnung auf Mr Holmes

    Kolumne Kinderspiel 

    von Saskia Hödl 

    Termine beim Jugendamt können unangenehm sein. Nicht aber während des Lockdowns – da finden nämlich keine Termine statt.  

    Illustration mit Kappe und Pfefe
    • 2. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kinderkriegen in der Pandemie

    Nebenher gebären

    Kolumne Kinderspiel 

    von Saskia Hödl 

    Mutterschutz ist eine schöne Sache, gibt es aber gerade leider nicht. Was einen vor einer Geburt Anfang 2021 so alles um den Schlaf bringt.  

    Eine Person hält eine Mundschutzmaske vor ihren schwangeren Bauch
    • 29. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Medienpsychologe Elson zu Kinder und TV

    „Eltern sind da etwas unentspannt“

    In der Coronakrise verbringen Kinder mehr Zeit vor Bildschirmen, Ex­per­t:in­nen warnen schon. Aber ist das tatsächlich so gefährlich?  

    Ein Junge spielt ein Spiel auf seinem Smartphone.
    • 19. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Fehlende Hebammen in der Großstadt

    Eher findet man ein Einhorn

    Kolumne Kinderspiel 

    von Saskia Hödl 

    Manche Hebammen betreuen in Berlin keine ganzen Stadtteile mehr, sondern ziehen Reviergrenzen. Die prekären Arbeitsbedingungen sind unverändert.  

    Das Foto zeigt einen Babybauch und eine Frau, die selbst ein Stethoskop daran hält
    • 5. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Komplizierte Namenssuche für Kinder

    Bruno wird immer ein Bär sein

    Kolumne Kinderspiel 

    von Saskia Hödl 

    Zu beliebt oder von einem unsympathischen Namensvetter versaut, zu sehr nach Kuh klingend oder nach Urin. Namensgebung ist hohe Kunst.  

    Aus Holzstücken gesägte Namenzüge in weiß lackiert vor einem grauen Marktstand
    • 8. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Ikea-Katalog nicht mehr auf Papier

    Aber es raschelt doch so schön!

    Bei Ikea online einkaufen macht einen zwar irre, aber dennoch: Der gedruckte Katalog soll 2022 eingestellt werden. Ein Abschied.  Saskia Hödl

    Zwei Stapel Ikea Katolge liegen nebeneinander
    • 7. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Beschwingte Rückblicke

    Mit Musik war sogar 2020 schön

    Im Dezember gilt es, Bilanz zu ziehen – beim schrecklichen 2020 eigentlich sehr einfach. Aber dann gibt es ja noch die musikalischen Jahresrückblicke.  

    Musikhören im Einkaufswagen
    • 3. 11. 2020
    • Politik
    • Europa

    Terroranschlag in Wien

    Ins Herz der Stadt

    Das Attentat traf eine belebte Gegend im Ersten Bezirk. Sie ist Ausgehviertel, schicke Einkaufsmeile und Ort der jüdischen Gemeinde in einem.  Saskia Hödl

    Eine Karte zeigt die Anschlagsorte in Wien
    • 21. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Sexuelle Belästigung am Heimarbeitsplatz

    Falscher Ort zum Wedeln

    Das Magazin New Yorker hat einen seiner Mitarbeiter suspendiert, weil er in einem Zoom-Meeting onaniert haben soll.  Saskia Hödl

    Jeffrey Toobin trägt einen Anzug und blickt in die Ferne
    • 2. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Umgang mit Fehlgeburten

    Lasst sie doch trauern

    Chrissy Teigen zeigt sich nach einer Fehlgeburt auf Instagram. Die Kommentare teilen sich in tröstende Worte und moralische Überlegenheit.  Saskia Hödl

    Chrissy Teigen unterhält sich mit ihrem Partner John Legend
    • 27. 8. 2020
    • Gesellschaft
    • Medien

    Gewaltdarstellung im Journalismus

    Die Grenzen des Sehbaren

    Explizite Videos haben Debatten über Polizeigewalt und Gewalt gegen Schwarze Menschen ausgelöst. Doch was ist mit der Würde der Opfer?  Saskia Hödl, Peter Weissenburger

    Fotografierende der Proteste in Kenosha
    • 29. 7. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Vier Kartenspiel-Klassiker

    18! 20! Fuchs! Durak!

    Kartenspiele sind Traum und Trauma. Unterhaltsam, stressig, verbindend und, ja, auch trennend. Ein paar Regeln und Erinnerungen für laue Sommerabende.  

    Frauen spielen Karten und rauchen Zigaretten
    • 19. 7. 2020
    • Gesellschaft
    • Medien

    Was Hautfarbe politisch macht

    Kein Bock auf Unterarmdrücken

    Kolumne Minority Report 

    von Saskia Hödl 

    In spezifischen Fällen gibt es gute Gründe, über Hauttöne zu sprechen. Colorism ist so ein Fall. Ihre neue Urlaubsbräune hingegen ist defintiv keiner.  

    Kreidestifte in verschiedenen Brauntönen
    • 29. 6. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    „Gaslighting“ und Rassismus

    Angriff auf die eigene Realität

    Kolumne Minority Report 

    von Saskia Hödl 

    „Gaslighting“ nennt man Verhalten, durch das jemand anderes an der eigenen psychischen Gesundheit zweifelt. Das gibt es auch beim Thema Rassismus.  

    Die Schauspieler/innen Charles Boyer und Ingrid Bergman schauen in einen Spiegel
    • 21. 6. 2020
    • Gesellschaft
    • Debatte

    taz-Debatte über Müll-Kolumne

    Wer spricht? Wer schweigt?

    Die taz besteht aus vielen sehr unterschiedlichen Stimmen. Doch nicht alle sprechen unter den gleichen Voraussetzungen.  Saskia Hödl

    Außenansicht auf das taz-Haus bei Nacht
    • 8. 6. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kampf gegen Rassismus

    Schaut mal in den Spiegel

    Kolumne Minority Report 

    von Saskia Hödl 

    Weiße Menschen fragen, was sie gegen Rassismus unternehmen können. Das ist gut. Hier sind ein paar Antworten – jetzt seid ihr dran.  

    Eine Hand mit weißer Hautfarbe hält eine andere mit schwarzer Hautfarbe
    • 7. 6. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    300 Euro Soforthilfe aus Konjunkturpaket

    Warum eigentlich nicht immer?

    Das Konjunkturpaket beinhaltet einen Bonus, der vor allem Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen nützt – und der Wirtschaft.  Saskia Hödl

    Kind rutscht auf einer roten Rutsche herunter
    • 18. 5. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kinder und Diversität

    Der Ranz aus alten Büchern

    Kolumne Minority Report 

    von Saskia Hödl 

    Kinder lernen durch Beobachtung. Reproduzieren wir vor ihnen irgendwelchen Mist, prägt sich das ein und ist schwer wieder zu korrigieren.  

    Drei Kinder sitzen zusammen und essen Melone
    • 3. 5. 2020
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Polizeiruf“ aus Frankfurt (Oder)

    Ach du heilige Hure!

    Wenn's mit „unbefleckter Empfängnis“ anfängt, ist der Abend gelaufen. Vollgepfropft mit Mutterschafts-Mystik verliert dieser Krimi jede Bodenhaftung.  Saskia Hödl

    Szene aus Polizeiruf, Kommissarin und Kommissar
  • weitere >

Saskia Hödl

Ressortleiterin taz zwei
Saskia Hödl
  • microblog

Seit 2013 bei der taz. Erst Volontärin der taz panter-Stiftung und dann taz eins-Redakteurin. Seit 2019 Ressortleiterin des Gesellschafts- und Medienressorts taz zwei. Schreibt über Gesellschaft, Politik, Medien und manchmal über Österreich.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln