: Für Stars & Stripes unter den Augen
US-Wahlnächte sind lang und die Wahl des passenden Fernsehsenders zum Gucken auf der Couch deswegen ebenso entscheidend. Nichts falsch macht man natürlich mit CNN, Englischkenntnisse vorausgesetzt. Das liegt vor allem an der Journalistenlegende Wolf Blitzer. Wohl niemand kann mit so einer Ernsthaftigkeit und zugleich Thrill in der Stimme verkünden, an wen zum Beispiel die drei Wahlmännerstimmen aus Wyoming gehen.
Eine Alternative bietet die taz mit dem US-Wahl-Talk auf Youtube – moderiert von den taz-Redakteur:innen Jan Feddersen und Simone Schmollack und trotz acht Stunden Dauer natürlich kurzweilig. Mächtigen Support erhalten sie von taz-USA-Redakteur Bernd Pickert, der die Nacht über frische Ergebnisse aus den US-Bundesstaaten liefern wird. Als Interviewgäste begrüßen sie 32 Expert:innen, die alle intensive Erfahrungen in den USA gesammelt haben – überwiegend werden sie sich direkt aus den US-Bundesstaaten per Stream zuschalten. Beginn ist um Mitternacht bis morgens 8 Uhr. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen