piwik no script img

der schwerpunkt

Foto: Sebastian Ahlers/DHM/bpk

Hexen Eine nächtliche Szene ist hier zu sehen, zwischen dürren Bäumen blickt man wohl auf eine Hinrichtungsstätte. Und das Treiben an diesem Ort ist irgendwie: gespenstisch. Eine Frau reitet einen Besen, um einen großen Kessel, in dem etwas gebraut wird, sind andere Frauen gruppiert. Dabei steht eine Figur, sie könnte der Teufel sein. Alles ist etwas vage in diesem kleinen Bild vom Deutschen Historischen Museum in Berlin, gemalt wurde es um 1650. Ein „Hexensabbat“. Zusammengereimt aus Ahnungen und Hörensagen. Wie man sich mal Hexen vorgestellt hat. So aber sollten die Bilder nicht mehr gelten. Neue sind zu machen. Denn tatsächlich wollen heute manche Frauen Hexen sein. Sei es aus Hang zur Esoterik oder als feministische Ermächtigung. Dass es etwa jetzt zu Halloween einfacher sei als sonst, Kontakt mit verstorbenen Ahnen aufzunehmen, davon sind sie überzeugt. Und dass Zauber wirken. Zum Thema

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen