• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 715

  • RSS
    • 21. 4. 2021
    • Nord
    • Kultur

    Neues „Jahr100Haus“ in Molfsee

    Die Spitzhacke aus dem Atombunker

    Ein neues „Jahr100Haus“ bietet eine zeitgemäße Ergänzung zum Freilichtmuseum im schleswig-holsteinischen Molfsee. Das Konzept ist eindrucksvoll.  hajo schiff

      ca. 214 Zeilen / 6407 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 17. 4. 2021
      • Öko
      • Wissenschaft

      Grabanlage in der Totenstadt von Sakkara

      Queerness im Land der Pharaonen

      Die Spekulationen sind zahlreich: In welcher Beziehung standen wohl die beiden gemeinsam in Sakkara begrabenen Männer zueinander?  Dagmar Schediwy

        ca. 231 Zeilen / 6928 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        Typ: Bericht

        • 3. 4. 2021
        • sachkunde, S. 25 ePaper,Alle,Berlin 29 Nord
        • PDF

        Verkochen, versieden, verseifen

        Die Chemikerin Barbara Olbrich Deussner vom Seifenhersteller Kappus gibt Auskunft über die historischen Ursprünge der Seife  Lea Schulze

        • PDF

        ca. 87 Zeilen / 2593 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        • 28. 3. 2021
        • Gesellschaft
        • Reise

        Unterwegs in der russischen Provinz

        Die Magie des Fremden

        Die ehrliche, ungeschönte Direktheit, den lakonischen Zynismus gegenüber dem Leben, die Härte und die Wärme – unsere Autorin liebt Russland.  Alina Schwermer

          ca. 414 Zeilen / 12402 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Reise

          Typ: Bericht

          • 25. 3. 2021
          • Berlin

          Austellungskonzept für Garnisonkirche

          Antidemokratischer Symbolort

          Das Konzept zur Dauerausstellung im Turm der Potsdamer Garnisonkirche fällt sehr kritisch aus. Gegner fordern als Konsequenz den Wiederaufbau-Stopp.  Marco Zschieck

            ca. 196 Zeilen / 5867 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 23. 3. 2021
            • Berlin

            Raubkunst in Berlin

            Postkoloniale Leerstellen

            Das Humboldt Forum lenkt ein: Die Benin-Bronzen werden wohl nicht gezeigt. Der Intendant geht von Rückgaben an Nigeria aus.  Susanne Messmer, Susanne Memarnia

              ca. 213 Zeilen / 6381 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 21. 3. 2021
              • Kultur
              • Netzkultur

              Erinnerung an NS-Zeit aufrechterhalten

              Auschwitz ohne Zeugen

              Ein Online­gespräch über neue Perspektiven der Erinnerungskultur. Mit Charlotte Knobloch, Gabriele Hammermann und David Schiepek.  Julia Hubernagel

                ca. 102 Zeilen / 3035 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 23. 3. 2021
                • Gesellschaft
                • Reportage und Recherche

                Militär in Deutschland

                „Mein Vater kommt mit dem Panzer!“

                Zwei taz-Journalisten sind unter Soldaten aufgewachsen, einer im Osten, der andere im Westen. Ein Gespräch über Erinnerungen, unheimliche Gefühle und den Sinn der Armee.  Daniel Schulz, Ambros Waibel

                  ca. 514 Zeilen / 15420 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Longread

                  • 17. 3. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Debatte um Erinnerungskultur

                  Lob der Verunsicherung

                  Kolumne Schlagloch 

                  von Charlotte Wiedemann 

                  Die Bezeichnung „zweiter Historikerstreit“ für die Debatte über Shoah und Kolonialverbrechen ist irreführend. „Singularität“ taugt nicht als Waffe.  

                    ca. 190 Zeilen / 5693 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kolumne

                    • 16. 3. 2021
                    • Kultur
                    • Künste

                    Umstrittene Potsdamer Garnisonkirche

                    Mehrausgaben und Mehrbedarf

                    Die Kirche werde größtenteils aus Steuergeldern finanziert, sagt das „Rechercheteam Lernort Garnisonkirche“. Doch das Geld reiche nicht.  Marlene Militz

                      ca. 208 Zeilen / 6236 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 5. 3. 2021
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Debatte um die Gedenkkultur

                      Diffuse Erinnerung

                      Postkoloniale Anliegen zu thematisieren ist wichtig. Doch was bringt es, dafür die Beispiellosigkeit der Shoah in Frage zu stellen?  Tania Martini

                        ca. 450 Zeilen / 13485 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Longread

                        • 5. 3. 2021
                        • Nord

                        Forschungsprojekt zu Arbeitsmigration

                        „Weißer Schnee und schwarzes Brot“

                        Die Wilhelmshavener Schreibmaschinenfirma Olympia avancierte einst Dank griechischer Arbeitsmigranten zum Weltmarktführer. Wie war deren Leben?  Torsten Haselbauer

                          ca. 182 Zeilen / 5457 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 27. 2. 2021
                          • Gesellschaft
                          • Bildung

                          Menschliche Überreste auf Uni-Gelände

                          Verschränktes Erinnern

                          Essay 

                          von Manuela Bauche 

                          Auf dem Gelände des Berliner Otto-Suhr-Instituts werden Knochen untersucht. Die Erkenntnisse daraus weiten den erinnerungspolitischen Blick.  

                            ca. 347 Zeilen / 10383 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Essay

                            • 24. 2. 2021
                            • Politik
                            • Europa

                            Historiker im polnischen Staatsdienst

                            Tomasz Greniuch grüßte gern arisch

                            Der Direktor des staatlichen polnischen Instituts des Nationalen Gedenkens (IPN) in Breslau muss zurücktreten. Das Institut driftet nach rechts.  Gabriele Lesser

                              ca. 100 Zeilen / 2989 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                              • 21. 2. 2021
                              • Öko
                              • Wissenschaft

                              Familien in der Jungsteinzeit

                              Das Rätsel von Çatalhöyük

                              In dem anatolischen Dorf prägten vor 8.000 Jahren nicht die verwandtschaftlichen Beziehungen den Alltag. Gab es dort eine egalitäre Gemeinschaft?  Dagmar Schediwy

                                ca. 213 Zeilen / 6361 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wissenschaft

                                Typ: Bericht

                                • 16. 2. 2021
                                • Gesellschaft
                                • Reportage und Recherche

                                Jüdisches Leben in Köln

                                Acht Meter tief Geschichte

                                In Köln schaufeln derzeit Archäologen das alte Judenviertel aus. Ein Besuch in der wohl spannendsten Grube der Republik.  Klaus Hillenbrand

                                  ca. 772 Zeilen / 23139 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Longread

                                  • 10. 2. 2021
                                  • Kultur
                                  • Netzkultur

                                  Wahrheitsfindung in Polen

                                  Vergangenheit glätten

                                  Kommentar 

                                  von Gabriele Lesser 

                                  Ein Urteil in Warschau gegen zwei renommierte Ho­lo­caust­for­sche­r gefährdet die weitere Geschichtsaufarbeitung in Polen.  

                                    ca. 99 Zeilen / 2970 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Kommentar

                                    • 8. 2. 2021
                                    • Gesellschaft
                                    • Debatte

                                    Historiker über Fitnesskultur

                                    „Fitnesskult ist hochpolitisch“

                                    Der Historiker Jürgen Martschukat analysiert das Sportzeitalter: Nur wer seinen Körper auf Trab hält, kommt gesellschaftlich weiter.  

                                      ca. 293 Zeilen / 8789 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Hintergrund

                                      Typ: Interview

                                      • 7. 2. 2021
                                      • Kultur
                                      • Künste

                                      Keine Sonderrechte für die Hohenzollern

                                      Gerichte sollen entscheiden

                                      Die Grünen wollen, dass die geheimen Verhandlungen von Bund und Ländern mit den Hohenzollern aufhören. Wie reagiert Monika Grütters?  Andreas Fanizadeh

                                        ca. 141 Zeilen / 4208 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 6. 2. 2021
                                        • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
                                        • PDF

                                        das ding, das kommt

                                        „... und du, mein Schatz, bleibst hier“

                                        • PDF

                                        ca. 121 Zeilen / 3601 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Kultur

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2021
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz App
                                          • taz wird neu
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Bewegung
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln