Comedy-Trio Sooshi Mango: Kochen, schimpfen, überwachen
Das australisch-italienische Comedy-Trio Sooshi Mango karikiert italienische Hausfrauen auf Instagram. Dürfen die das?
Wenn man sich lang genug treiben lässt, findet man im Internet wirklich Witziges. Zum Beispiel auf Instagram bei Sooshi Mango. Unter diesem Namen liefert ein australisch-italienisches Comedy-Trio Videos, über die ich mehr lachen muss als über die Videos von Markus Söder.
Sooshi Mango sind drei mittelalte, gut durchwachsene Männer mit behaarten Armen, Beinen und Gesichtern, die in Kittelschürzen, Strickjacken, Plüschpantoffeln und hautfarbenen Strumpfhosen italienische Mütter karikieren.
Herrlich, wie sie völlig überdreht Alltagsszenen spielen, in denen sie schimpfende, putzende, die Schwiegertochter beim Kochen überwachende oder die Nachbarn hinterm Vorhang observierende Hausfrauen imitieren. Aber auch die dazugehörigen Ehemänner werden aufs Korn genommen.
Sooshi Mango ist eine Mischung aus liebevoller Karikatur und genauer soziologischer Beobachtung, die mich jedenfalls besser unterhält als der nun auch nicht mehr ganz freshe El-Hotzo-Humor auf Twitter.
Große Inspiration
„Sooshi Mango“ auf Instagram
Die Musik der Videos stammt oft aus der Mafiaserie „Die Sopranos“, deren Hausfrauenfiguren offensichtlich eine große Inspiration waren. Sooshi Mango haben auch einen Podcast, machen Wein und betreiben mittlerweile sogar ein Restaurant in Melbourne, das Johnny, Vince & Sam’s heißt.
In Deutschland würde man sicher darüber debattieren, ob die das dürfen, ob das herabwürdigend, frauenfeindlich, gar rassistisch ist, weil Klischees reproduziert und in künstlich italianisiertem broken English gesprochen wird.
Aber auch in Südosteuropa lacht man über diese Videos, denn sie treffen einen Kern nicht nur italienischer Hausfrauen und deren Ehemänner, sondern auch solche aus anderen Gegenden, in denen es noch klassische Hausfrauen und deren Ehemänner gibt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen