• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2023, 10:49 Uhr

      Facebook-Sperre aufgehoben

      Meta lässt Trump wieder zu

      Nach dem Sturm auf das Kapitol im Januar 2021 wurde Trump auf Facebook gesperrt. Nun hat der Mutterkonzern erklärt, ihn wieder freizuschalten.  Johannes Drosdowski

      Portrait mit erhobener Faust
      • 9. 1. 2023, 16:00 Uhr

        Bremer Nachwuchstalent

        Fynn trainiert Darts auf Instagram

        Der Schüler hat sich das Dartspielen selbst beigebracht. Mit anderen Spielern misst er sich online. Jetzt verdient er sogar Geld mit seinem Hobby.  Malek Tellissi

        Fynn Schmidt wirft einen Pfeil
        • 28. 12. 2022, 18:49 Uhr

          Wie „Gen Z“ über „Millennials“ denkt

          Viel zu bemüht

          „Millennials“ und „Generation Z“ benutzen soziale Medien sehr unterschiedlich. Unsere Autorin beobachtet die feinen Differenzen bei den Altersgruppen.  Maya Seidel

          Junge Person liegt unter Bettdecke und sieht aufs Handy. Das Alter ist schwer zu schätzen, Teenagerin oder junge Erwachsene
          • 13. 12. 2022, 18:39 Uhr

            Buchhändlerin über Instagram

            „Wie ein Schaufenster nach draußen“

            Seit Jahren heißt es: Der Buchhandel stirbt. Maria-Christina Piwowarski erklärt, warum sie nicht daran glaubt und welche Rolle Influencer*innen-Kampagnen spielen.  

            Buchhändlerin Maria Christina Piwowasrski lehnt an einem Bücherregal.
            • 5. 12. 2022, 17:59 Uhr

              „Goblin Mode“ ist Wort des Jahres

              Das Rumpelstilzchen-Zeitalter

              Das Oxford Dictionary kürt „Goblin Mode“ zum Wort des Jahres. Ist die Zivilisation am Ende? Oder hat die „Kobold-Werdung“ des Menschen gar etwas Gutes?  Leonie Gubela

              Eine Person guckt grimmig
              • 17. 11. 2022, 12:56 Uhr

                Neue Kunst im Diözesanmuseum

                Hipper Heiliger Geist

                Die neue Ausstellung des Diözesanmuseums in Freising überrascht: mit Werken von internationalen Kunststars und Fokus auf körperliche Ambivalenzen.  Doris Akrap

                Rot-oranges psychedelisches Licht
                • 19. 10. 2022, 18:41 Uhr

                  Doku „Girl Gang“ über junge In­flu­en­ce­r*in­nen

                  Leben für die Vermarktbarkeit

                  Susanne Regina Meures folgt in „Girl Gang“ einer Influencerin. Sie beleuchtet ein Phänomen, das den Zeitgeist auf die Spitze treibt.  Arabella Wintermayr

                  Eine junge Frau filmt sich mit ihrem Smartphone
                  • 21. 9. 2022, 03:00 Uhr

                    Rechte Strukturen in Niedersachsen

                    Osnabrücks neue Rechtsextreme

                    Die Aktivisten-Gruppe „Oskars_Osna“ alias „Sturmfest Osnabrück“ ist vor allem in sozialen Medien aktiv. Auf Instagram hat sie rund 2.100 Follower.  Harff-Peter Schönherr

                    Auf einer Steinmauer steht in roter Schrift gesprüht: "Osnabrück verteidigen JN"
                    • 16. 9. 2022, 14:02 Uhr

                      ZDF-Doku „Wahnsinnig schön“

                      Das bisschen Botox

                      Eine neue Doku über den Schönheitswahn zeigt, dass der Filter-Trend nicht in den sozialen Medien endet. Sie verpasst, über das Bekannte hinauszugehen.  Larena Klöckner

                      Eine Frau mit Botox-Lippen und gelifteter Haut macht ein Spiegel-Selfie.
                      • 8. 9. 2022, 18:53 Uhr

                        Spießertum von Influencerinnen

                        Biedermeier mit Matcha

                        Schöne junge Frauen posten in den sozialen Medien unrealistische Morgenroutinen. Warum ist dieser Rückzug in den eigenen Alltag so erfolgreich?  Laila Oudray

                        Ein grimmasierendes Gesicht
                        • 6. 9. 2022, 16:34 Uhr

                          Umgang mit Kinder-Daten

                          Rekordstrafe für Instagram

                          Wegen schwerer Verstöße gegen Datenschutzregeln für Kinder muss das Netzwerk Instagram in Irland 405 Millionen Euro zahlen. Weitere Strafen drohen.  Ralf Sotscheck

                          Das Logo von Instagram auf einem Bildschirm.
                          • 29. 8. 2022, 16:31 Uhr

                            US-Popstar Britney Spears

                            Selbstbestimmt back in business

                            US-Sängerin Britney Spears hat einen neuen Song und viele fragen sich, wie gesund das Rampenlicht für sie ist. Dabei weiß sie selbst, was ihr guttut.  Clara Engelien

                            Schuhe mit Bildern von Britney Spears
                            • 1. 8. 2022, 08:34 Uhr

                              Kritik am Update der Plattform

                              Das gute alte Instagram

                              Kolumne Digital Naives 

                              von Malaika Rivuzumwami 

                              Viele In­flu­en­ce­r:in­nen haben das neue Update der Plattform kritisiert. Nun soll Instagrams Tiktok-Imitation rückgängig gemacht werden.  

                              Porträt von Kylie Jenner.
                              • 24. 7. 2022, 18:41 Uhr

                                Schwangerschaften auf Instagram

                                Babybauch mit Glowy-Filter

                                Kolumne Bei aller Liebe 

                                von Anna Dushime 

                                Auf Instagram inszenieren Influencerinnen ihre Schwangerschaft als eine Art entspannten Urlaub. Die Realität sieht anders aus, weiß unsere Autorin.  

                                Jemand hält ein Handy in der Hand, dessen Kamera gerade Ultraschallbilder eines Babys aufnimmt.
                                • 23. 6. 2022, 21:43 Uhr

                                  Problem-Paar mit Hundefaible

                                  Die Insta-Cop und der Nazi-Schläger

                                  „Insta-Cops“ sollen das Image von Niedersachsens Polizei verbessern. Doch eine von ihnen lebt mit einem bekannten Rechtsextremen zusammen.  Andreas Speit

                                  Screenshot eines Instagram-Posts, der eine Frau zeigt, die mit einem Hund kuschelt. Rechts im Bild ist der Name des Instagram-Accounts zu sehen: polizei.hannover.aj
                                  • 18. 6. 2022, 18:55 Uhr

                                    Social-Media-App „Be Real“

                                    Alles wieder natürlich

                                    Die App „BeReal“ feiert unretuschierte Momentaufnahmen und will so Instagram herausfordern. Klappt das?  Cristina Plett

                                    Screenshots der App BeReal, auf denen unter anderem die Zwei-Minuten-Post-Funktion erkennbar ist
                                    • 20. 4. 2022, 13:35 Uhr

                                      Folgen von K.o.-Tropfen

                                      Nichts passiert. Oder?

                                      Die Comedian Joyce Ilg hat einen Witz über K.-o.-Tropfen gemacht. Gerade als Betroffene stellt sich die Frage, wieso jemand über so etwas lachen will.  Saskia Hödl

                                      Ein Glas gefüllt mit einer dunklen Flüssigkeit und Eiswürfeln auf dunklem Hintergrund. Ein Eiswürfel und etwas Flüssigkeit liegt neben dem Glas
                                      • 13. 4. 2022, 15:16 Uhr

                                        Instagram-Projekt „equiano.stories“

                                        Sklaven als Influencer

                                        Das Instagram-Projekt bringt die historische Gewalt der Sklaverei in die sozialen Medien. Doch die historische Aufklärung gelingt ihm dort nicht.  Ido Nahari

                                        Zwei als Sklaven verkleidete Personen machen ein Selfie
                                        • 26. 3. 2022, 19:10 Uhr

                                          Influencerin über starke Körper

                                          „Mein Körper trägt mich jeden Tag“

                                          Melodie Michelberger über Dickenfeindlichkeit, Body Positivity und den Unsinn, sich Cremes für hundert Euro auf den Hintern zu schmieren.  

                                          Melodie Michelberger sitzt mit einem rosa Oberteil auf einem gelben Sofa
                                          • 10. 3. 2022, 12:14 Uhr

                                            Antisemitismus beim Frauenkampftag

                                            Widersprüche machen einsam

                                            Kolumne Habibitus 

                                            von Hengameh Yaghoobifarah 

                                            Die Berliner Großdemo am FLINTA-Kampftag ist wichtig, aber spaltet auch. Sie wird unterwandert von antisemitischen und transfeindlichen Gruppen.  

                                            Eine Person in einer protestierenden Menschenmenge
                                          • weitere >

                                          Instagram

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln