Staubilanz des ADAC: 2.400 Stunden Stau an einem Tag
Fahrgemeinschaften könnten Straßen leeren. Trotzdem wird es mehr Verkehr geben, sagt der ADAC. Greenpeace sieht das anders.
Das Niveau aus der Zeit vor der Pandemie sei aber noch nicht erreicht, teilte der ADAC mit. Im Jahr 2019 hatte er noch rund 521.000 Staustunden erfasst. Das Bundesland mit den meisten Staus war den Angaben zufolge 2023 – wie in den Vorjahren – mit knapp 34 Prozent Nordrhein-Westfalen. Es folgten Bayern mit 15 Prozent und Baden-Württemberg mit 10 Prozent.
Die Hoffnung, dass Pendler:innen wegen des Deutschlandtickets verstärkt in öffentliche Verkehrsmittel steigen und es morgens und nachmittags dadurch weniger Staus gibt, erfüllte sich laut ADAC bislang nicht. An Werktagen seien sowohl die morgendliche als auch die nachmittägliche Stauspitze im Schnitt wieder ausgeprägter gewesen als 2022. Das spreche für eine verstärkte Rückkehr an den Arbeitsplatz, teilte der Automobilclub mit.
Die staureichsten Wochentage waren der Erhebung zufolge der Mittwoch und der Donnerstag. Montags sei das Staugeschehen deutlich geringer gewesen als an den sonstigen Werktagen, nur am Wochenende habe es noch weniger Verkehrsstörungen gegeben.
Autos stehen länger im Stau
Über das Jahr 2023 betrachtet hätten die Staustunden kontinuierlich zugenommen. Vom Januar mit rund 20.000 Staustunden sei die Stauzeit bis zu den Sommermonaten Juli, August und September auf jeweils rund 43.500 Staustunden gestiegen. Ab Oktober ging die Zahl wieder zurück. Der Tag mit den meisten Staus war demnach der 29. September, ein Freitag, mit insgesamt rund 2.400 Staustunden.
Um Staus zu vermeiden, „ist es gut, wenn man antizyklisch fährt“, sagte ein ADAC-Sprecher der taz – vorausgesetzt, man habe die Möglichkeit, außerhalb der Stoßzeiten ins Auto zu steigen. Außerdem riet der Sprecher zu Fahrgemeinschaften: Der ADAC biete eine App, mit der sich Menschen für gemeinsame Fahrten vernetzen können.
„Wir werben ganz regelmäßig für alternative Verkehrsarten, fürs Radfahren, fürs Carsharing, für den ÖPNV“, so der Sprecher. Auch das könne die Straßen entlasten. Gleichzeitig bleibe das Auto für viele Menschen das wichtigste Fortbewegungsmittel. Der Auto- und Lkw-Verkehr werde in den kommenden Jahren daher zunehmen, schätzt der ADAC.
Das Bundesverkehrsministerium rechnet ebenfalls damit, dass das Verkehrsaufkommen auf der Straße noch deutlich steigen wird. Eine Studie des Forschungsinstituts Prognos, in Auftrag gegeben von Greenpeace, ergab jedoch kürzlich: Mit ehrgeizigen verkehrspolitischen Maßnahmen ließe sich der Autoverkehr verringern. Ein Tempolimit oder eine Pkw-Maut etwa könnten zu leereren Straßen führen, sagte Greenpeace-Mobilitätsexpertin Marissa Reiserer.
Ausbau des Nahverkehrs
„Was wir außerdem dringend brauchen, ist der Ausbau des Nahverkehrs“, erklärte Reiserer. Auf der Straße müsse der Fokus auf Sanierungen gelegt werden – neu gebaute Strecken würden nur noch mehr Autos auf die Straßen locken. Das Bundesverkehrsministerium plane aktuell jedoch zahlreiche Kilometer zusätzlicher Straßen. Für die Schiene habe die Regierung hingegen gerade erst mehr als 10 Milliarden Euro gestrichen.
Wenn das Deutschlandticket mehr Personen zum Umstieg auf den ÖPNV bewegen soll, müssten Bund und Länder die Finanzierung des Abomodells langfristig sichern, sagte Reiserer.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Anbiederungen an Elon Musk
Der deutsche Kriecher
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion