• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 8. 2022, 09:07 Uhr

      Nach Explosion auf Polizei-Sprengplatz

      Grunewald-Brand stoppt Bahnlinien

      Eine Detonation auf einem Sprengplatz hat ein Feuer in dem Berliner Forst verursacht. Kein Löschhubschrauber der Bundeswehr steht zur Verfügung.  Claudius Prößer

      Feuerwehrfahrzeuge stehen am Kronprinzessinnenweg in Berlin. Der Himmel ist voller Rauchschwaden.
      • 26. 7. 2022, 17:35 Uhr

        Prämien zum Autokauf

        E-Auto-Förderung soll sinken

        Die Bundesregierung hat sich auf eine Reform der Zuschüsse geeinigt. Gestrichen werden sie aber nicht.  

        Piktogramm schwarzes Auto mit weißem Elektrosymbol
        • 14. 6. 2022, 15:26 Uhr

          Die Autobahn

          Das Band des Grauens

          Ein Versuch, die Schönheit der Autobahn als etwas Vergangenes zu entdecken. Am Beispiel von Asterix und Obelix.  Benno Schirrmeister

          Zwei Autobahn-Brücken, die Kamera ist unter ihnen positioniert und schaut nach oben, drumherum ist viel Grün
          • 11. 6. 2022, 10:23 Uhr

            Die Wahrheit

            Der Herr ist mein Beifahrer

            Ein Stoß- und Dankgebet zu Ehren des großen Tempogotts namens Christian Lindner in der dieseligen Autobahnkirche von Bad Binsen.  Uli Hannemann

            Cartoon mit einem Auto. Am Steuer sitzt ein Mann, der ein Kreuz aus dem Wagenfenster hält. Sein Beifahrer schaut entsetzt.
            • 9. 6. 2022, 19:02 Uhr

              Nach der Amokfahrt in Berlin

              Waffe mit vier Rädern

              Kommentar 

              von Jost Maurin 

              Die tödliche Autofahrt in Berlin zeigt: Fußgänger müssen besser geschützt werden. Nötig sind Tempobegrenzer, mehr Poller und autofreie Zonen.  

              Blumen wurden zum Gedenken auf eine Stadtstraße gelegt
              • 5. 6. 2022, 16:35 Uhr

                Verkehrswende konkret

                Hamburg räumt Autos weg

                Im Hamburger Szene-Stadtteil Ottensen sollen private PKW künftig weniger Raum bekommen. Das schafft Platz zum Radeln, Flanieren und Verweilen.  Gernot Knödler

                Ein Mann und ein Junge spielen Tischtennis auf künstlichem Rasen, der in einer Wohnstraße ausgelegt ist
                • 1. 6. 2022, 18:49 Uhr

                  ÖPNV-Modellprojekt in Bielefeld

                  Au­to­fahren trotz Gratis-Ticket

                  Zwei Jahre lang konnten 1.200 Menschen im Bielefelder Stadtteil Sennestadt kostenlos Bus fahren. Doch die Zahl der Autofahrten sank nicht.  Joachim Göres

                  Straßenbahnhaltestelle im Gegenlicht.
                  • 25. 5. 2022, 16:00 Uhr

                    Verkehrswende in Hamburg

                    Autos raus – Platz zum Leben

                    Nach einem Verkehrsversuch gibt es ein Konzept, Hamburg-Ottensen autoarm zu machen. Anwohner kritisieren Kampfradler und Parkplatzmangel.  Gernot Knödler

                    Menschen mit Regenschirmen auf einem markierten Stück Straße, auf dem "Ottensen macht Platz" steht
                    • 19. 3. 2022, 18:46 Uhr

                      Benzinpreise in Deutschland

                      Noch viel zu billig

                      Kommentar 

                      von Kersten Augustin 

                      Die Debatte über hohe Spritpreise ist unehrlich. Nicht etwa arme Menschen profitieren von Tankrabatten. Sondern die Reichen und Bequemen.  

                      Hand steckt Tankstutzten in den Tank eines PKW
                      • 22. 1. 2022, 11:00 Uhr

                        Volksentscheid Berlin autofrei

                        Immer noch (zu) radikal

                        Kommentar 

                        von Claudius Prößer 

                        Die Initiative Berlin autofrei entschärft ihren Gesetzentwurf. Ob das reicht, um damit eine Mehrheit zu gewinnen? Ein Wochenkommentar.  

                        Lastenräder und Fahrräder auf dem Tempelhofer Feld
                        • 20. 1. 2022, 16:44 Uhr

                          Umgestaltung der Oranienstraße

                          „Eine neue Vision dieser Straße“

                          Die Oranienstraße soll bald tabu für AutofahrerInnen sein. Wie das? Fragen an Annika Gerold, Verkehrsstadträtin von Friedrichshain-Kreuzberg.  Claudius Prößer

                          Viel Verkehr in der Oranienstraße
                          • 17. 1. 2022, 12:51 Uhr

                            Gemeinschaftstaxis im Realitätstest

                            Aufs eigene Auto verzichten

                            Ruf-Kleinbusse können ein Beitrag zur Mobilitätswende sein. Aber nur, wenn die Politik gleichzeitig das Autofahren unattraktiver macht.  Anja Krüger

                            Autos auf einer mehrspurigen Straße
                            • 12. 1. 2022, 17:00 Uhr

                              Gegen Lärm durch Straßenverkehr

                              Gerne etwas langsamer

                              Mit einer Petition fordern An­woh­ne­r*in­nen Berlins für Tempo 30 auf der Frankfurter Allee in Friedrichshain. Sie wollen weniger Lärm.  Peter Nowak

                              Im Vordergrund ist ein Schild mit Tempo 30 Zone zu sehen. Im Hintergrund sieht man den Berliner Fernsehturm.
                              • 4. 1. 2022, 18:43 Uhr

                                Klimaprotest legt Autos lahm

                                Die Luft ist raus

                                In mehreren deutschen Großstädten haben Ak­ti­vis­t:in­nen an den Ventilen von SUV-Reifen gedreht. Sie haben sich bislang nur anonym dazu bekannt.  Susanne Schwarz

                                Parkende Autos im Größenvergleich: SUV und Mini
                                • 30. 12. 2021, 13:50 Uhr

                                  Rekordpreise für Gebrauchtwagen

                                  Eine gute und schlechte Nachricht

                                  Kommentar 

                                  von Anja Krüger 

                                  Weil zu wenig Neuwagen auf den Markt kommen, kaufen viele Leute gebrauchte Pkw. Das hat positive und negative Folgen zugleich.  

                                  Gebrauchtwagen stehen aufgereiht im Freien
                                  • 15. 12. 2021, 12:21 Uhr

                                    Tempo spart keine Fahrzeit

                                    Lob der Langsamkeit

                                    Essay 

                                    von Roland Stimpel 

                                    Warum wir mit Tempo 25 in der Stadt eher am Ziel sind – und sicherer, klimafreundlicher, entspannter und gesünder sowieso.  

                                    Wettlauf auf der Bahn: Fahrrad, Dreisrad, Auto und Fussgänger treten gegeneinander an
                                    • 17. 10. 2021, 07:00 Uhr

                                      Tempo-30-Zonen

                                      Der Lärm bleibt

                                      Hamburg will dutzende Tempo-30-Abschnitte auf besonders lauten Straßen einführen. Das wird nichts bringen, beklagen An­woh­ne­r:in­nen.  André Zuschlag

                                      Schild mit "Tempo 30-Zone" in einem Wohngebiet
                                      • 30. 8. 2021, 17:35 Uhr

                                        Verkehrspolitik in Frankreich

                                        Paris wird sicherer und leiser

                                        In Frankreichs Hauptstadt gilt fortan Tempo 30. Viele ignorierten die neue Regelung zwar am ersten Tag, doch eine breite Mehrheit steht dahinter.  Rudolf Balmer

                                        Tempo 30 Schild in Paris
                                        • 29. 8. 2021, 07:00 Uhr

                                          Verkehrsfrust in Berlin

                                          Bunt lackierter Sondermüll

                                          Kolumne Immer bereit 

                                          von Lea Streisand 

                                          Auch wenn man auf dem Land nur vom Trekker überfahren wird: Manchmal hat man echt keinen Bock mehr auf diese olle Stinkestadt.  

                                          Autos, LKW und Lieferfahrzeuge fahren auf dem Berliner Kaiserdamm stadteinwärts
                                          • 17. 8. 2021, 13:01 Uhr

                                            Kampf gegen den Autolärm

                                            Kaum Poser zu finden

                                            Die Grünen werfen dem Bremer Senat „Verharmlosung“ im Umgang mit Auto­poser:innen vor. Die Polizei stellt bisher wenig einschlägige Verstöße fest.  Jan Zier

                                            Die Polizei stellt das Auto von Tim Wiese sicher
                                          • weitere >

                                          Autoverkehr

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln