• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2022

      ADAC-Analyse zu Nachhaltigkeit

      Treibhausgas und lahme Züge

      Seit Jahren soll der Verkehr in Deutschland nachhaltiger werden. Ausgerechnet der ADAC hat nun analysiert, inwieweit das Ziel erreicht wurde.  Ruth Lang Fuentes

      Ein Linienbus fährt durch die Stadt bei Nacht
      • 19. 10. 2021

        ADAC als Fahrradpannenhelfer

        „Immer die Weiterfahrt ermöglichen“

        In Berlin erprobt der ADAC in Berlin neuerdings, auch bei Fahrradpannen zu helfen. Das laufe ganz vielversprechend, sagt Sprecher Leon Strohmaier.  

        • 27. 8. 2021

          Die Wahrheit

          Zeitgeist mit Blasenschwäche

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Arno Frank 

          Eine Mitgliedschaft im Automobilclub mag mittlerweile anrüchig sein, sorgt aber immerhin für Aufenthalte an ungewöhnlich duftenden Orten.  

          • 16. 7. 2021

            ADAC bietet Fahrrad-Service

            Allgemeiner Verkehrswendeclub?

            Kolumne Liebeserklärung 

            von Stefan Schaaf 

            Der ADAC galt lange als unbeirrbare Lobbyorganisation für Überholspur-Junkies. Nun will er Mitgliedern in Berlin und Brandenburg auch bei Fahrradpannen helfen.  

            Ein Pannenhelfer vor seinem ADAC Auto mit Reifen
            • 10. 12. 2020

              Verkehrswende in Hamburg

              Elbchaussee bald auch für Radler

              Im Januar beginnt die Grundsanierung der viel befahrenen Straße nach Blankenese. Dabei wird abschnittsweise Platz für Fahrradfahrer geschaffen.  Gernot Knödler

              Eine Straße mit Autos, beidseits Bäume, über die Straße ragen Ampeln
              • 10. 12. 2020

                ADAC will keine Autolobby mehr sein

                Pragmatischer U-Turn

                Kommentar 

                von Bert Schulz 

                In Berlin macht sich nun selbst die Autolobby für RadfahrerInnen und FußgängerInnen stark. Das sollte der autofreundlichen SPD zu denken geben.  

                Radfahrer stehen in Berlin an einer Ampel
                • 15. 10. 2020

                  Automobilclub kritisiert Infrastruktur

                  Radwege für Autofahrer:innen

                  Kommentar 

                  von Svenja Bergt 

                  Je angenehmer das Radfahren wird, desto mehr Menschen werden vom Auto aufs Rad umsteigen. Das macht dann auch das Autofahren netter.  

                  Fahrräder auf einem Radweg.
                  • 15. 10. 2020

                    Automobilclub kritisiert Infrastruktur

                    ADAC findet Radwege zu schmal

                    Nicht nur Radfahrende fordern für sich mehr Platz auf Straßen. Der ADAC hat nachgemessen, das Ergebnis: Jeder dritte Radweg müsste breiter sein.  

                    Zwei Fahradfahrende auf einer Radspur neben dichtem Autoverkehr
                    • 2. 10. 2020

                      Miteinander im Bremer Straßenverkehr

                      Wow, toll gefahren!

                      Teil eins der Kampagne „fahr runter“ hatte für Kritik gesorgt. Nun gibt es von ADFC, ADAC und Verkehrsressort statt Pöbeleien nur nette Plakate.  Alina Götz

                      Plakat der Kampagne am stark befahrenen Rembertiring
                      • 22. 6. 2020

                        ADFC-Kampagne geht nach hinten los

                        Wütende Radfahrer

                        Mit der Kampagne „Fahr runter“ wollte der Bremer ADFC gegen Aggressionen im Straßenverkehr antreten – und kriegt dafür nun selbst einen Shitstorm ab.  Jan-Paul Koopmann

                        Ein Autofahrer nimmt einem Radfahrer die Vorfahrt.
                        • 26. 4. 2020

                          Kritik an temporären Radstreifen

                          Autolobby neben der Spur

                          ADAC und Unternehmensverbände schießen gegen die Pop-up-Bikelanes. Das Mobilitätsgesetz kennen sie offenbar nur vom Hörensagen.  Claudius Prößer

                          • 25. 1. 2020

                            Mobilitätsforscher über Tempolimit

                            „Weniger Unfälle, weniger Staus“

                            Der ADAC ist nicht mehr grundsätzlich gegen ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Denn das komme bald, sagt der Mobilitätsforscher Andreas Knie.  

                            Auf einer deutschen Autobahn wird ein Schild mit Tempolimit montiert
                            • 24. 1. 2020

                              Tempolimit auf der Autobahn

                              ADAC kippt um

                              Seit Jahren wehrt sich der größte Auto-Lobbyverband gegen Beschränkungen auf Deutschlands Autobahnen. Nun soll geprüft werden.  Denis Giessler, Kai Schöneberg

                              Ein Mitarbeiter einer Autobahnmeisterei trägt ein Schild mit dem Tempolimit 130.
                              • 13. 5. 2019

                                Shitstorm für männlichen Vorstand

                                Der ADAC ist ein Altherrenverein

                                In der neuen Chefetage des Automobilclubs sitzen nur ältere, weiße Männer. Diversität sieht anders aus, finden viele Twitternutzer*innen.  Corinna Koch

                                ADAC-Präsident August Markl posiert vor riesigen, gelben Buchstaben.
                                • 30. 11. 2018

                                  Kolumne Geht’s Noch?

                                  Allzu breit gemacht

                                  Kolumne Geht’s Noch? 

                                  von Sophie Spelsberg 

                                  Die Deutschen lieben ihre SUVs, passen damit aber nicht mehr in die Parkhäuser. Der ADAC zieht daraus den schlechtesten aller Schlüsse.  

                                  Große Autos ragen aus einem Parkplatz heraus
                                  • 14. 9. 2018

                                    Kolumne Geht’s noch?

                                    Ach, „Motorwelt“!

                                    Kolumne Geht’s noch? 

                                    von Uli Hannemann 

                                    Dass der ADAC seine autogeile Zeitschrift nicht mehr an seine Mitglieder verschicken will: Ist das nicht ein Grund zur Freude? Leider nicht nur.  

                                    ADAC-Präsdent vor ADAC-Buchstaben
                                    • 3. 3. 2018

                                      Die Wahrheit

                                      Benzinrebellen am Steuer

                                      Trotz Fahrverboten und Tempolimit kämpft die Autolobby für das unbeschränkte Recht auf KFZ-Besitz. Zu Besuch bei einer Aktivistin.  Christian Bartel

                                      Ein Schulbus mit Turbinenantrieb auf einer Motorshow
                                      • 25. 1. 2017

                                        Testbericht des ADAC

                                        Schlechte Noten für Fernbusbahnhöfe

                                        Der plötzliche Boom der Fernbuslinien überfordert die Infrastruktur an den Haltestellen. Es fehlt auch an Informationen im Netz.  Daniel Böldt

                                        Busbahnhof mit elektronischer Anzeigetafel
                                        • 9. 9. 2016

                                          Kolumne Pressschlag

                                          Die FC Bayern-Finte

                                          Kolumne Pressschlag 

                                          von Christian Rath 

                                          Ist der FC Bayern in Gefahr? Droht dem Club die Streichung aus dem Vereinsregister? Nein, die Attacke ist nur gut gemachte Werbung.  

                                          Das Logo des FC Bayern München an einer Hauswand
                                          • 10. 8. 2016

                                            Studie zu Verkehrsklima in Deutschland

                                            Chaotisch, aber sicher

                                            Trotz steigender Unfallzahlen fühlen sich die Deutschen im Straßenverkehr sicherer. Die Aggressivität ist vor allem in Städten hoch.  Jonas Achorner

                                          • weitere >

                                          ADAC

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln