: der schwerpunkt
Theater schlägt Brücken: Mit der Initiative NOperas! versucht das zeitgenössische Musiktheater seine Nachwuchssorgen in den Griff zu bekommen. Die Ergebnisse sind ambitionierte Projekte zwischen Oper, Pop und Elektro-Avantgarde, die nebenher noch den Vorteil haben, viel weniger zu kosten als die klassischen Großproduktionen. Und manchmal schlummern darin auch echte Überraschungen, wie das Kinder- und Jugendstück „Fundstadt“, das Einblicke in kindliche Lebenswelten gewährt und wie nebenbei noch Brücken schlägt zwischen so unterschiedlichen Städten wie Bremen und Gelsenkirchen. Der musikalische Audio- und Videowalk führt über verwaiste Spielplätze und verwinkelte Gassen bis runter an die Weser. Und auch wenn es da zumeist um kindliche Träume und Wünsche geht, ist nebenher ganz schön Handfestes über die Welt zu lernen. Zum Thema
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen