„Saul“, nach einem Oratorium von Händel, war die letzte Premiere in der Komischen Oper vor ihrem sanierungsbedingten Umzug. Große Bilder, übersteigerte Gefühle, was will man mehr
ca. 150 Zeilen / 4485 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
In der Staatsoper erlebte „Die schöne Müllerin“, ziemlich frei nach Franz Schubert, ihre Uraufführung in einer experimentellen Zurichtung der Musicbanda Franui aus Osttirol
ca. 161 Zeilen / 4812 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Bekannt wurde Christopher Rüping als Theaterregisseur. Nun inszeniert er an der Bayerischen Staatsoper „Il ritorno/Das Jahr des magischen Denkens“.
ca. 166 Zeilen / 4980 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Komponistin Cat Hope zeigt ihre Oper „Speechless“ in Hamburg. Texte gibt es in dem Stück nicht, dafür aber Sänger*innen mit Fluchterfahrung.
ca. 106 Zeilen / 3174 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Keine Arien zum Mitsummen, dafür ein Abend intensives Musiktheater: Mit „Angels in America“ zeigt das Theater Bremen erstmals eine Oper von Péter Eötvös
ca. 171 Zeilen / 5125 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die Staatsoper unter den Linden richtet in Neukölln ihr fünftes Kinderopernhaus ein. Die Grundschulkinder sind begeistert dabei.
ca. 91 Zeilen / 2701 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nach einer Katastrophe hockt eine Familie isoliert aufeinander, ein anziehender Fremder kommt hinzu – wie könnte das gut ausgehen?
ca. 197 Zeilen / 5907 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das neue Musical im Theater des Westens heißt „Romeo und Julia“. Es ist eine Show voll Herzschmerz und vielen Schlagermomenten zum Mitklatschen.
ca. 176 Zeilen / 5259 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das HAU folgt konsequent der Ausweitung performativer Praktiken ins Feld der digitalen Technologien. Doch beim Festival „Geister, Dschinns und Avatare“ mangelte es an ästhetischen Umsetzungen und an Erkenntnissen
ca. 159 Zeilen / 4769 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 96 Zeilen / 2865 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Mit „Der diskrete Charme der Reduktion“ schickt Schorsch Kamerun das Publikum im „Vollgutlager“ Berlin durch einen Parcours der Nachdenklichkeit.
ca. 165 Zeilen / 4936 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Schwerin bringt das Verhältnis von DDR und BRD zum Swingen: Als Musical funktioniert Christa Wolfs „Der geteilte Himmel“ dank Wolfgang Böhmers schlauer Komposition
ca. 194 Zeilen / 5820 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Nur einen Wimpernschlag entfernt liegen Ernst und Komik in „La Cage aux Folles“. Barrie Kosky hat das Musical an der Komischen Oper Berlin inszeniert.
ca. 166 Zeilen / 4959 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mit dem Stück „Radioland“ folgt die Neuköllner Oper der unglaublichen Geschichte eines Piratensenders. Alles begleitet von einer Pilzkopfband.
ca. 159 Zeilen / 4750 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 91 Zeilen / 2701 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Daniel Barenboim hört bei der Staatsoper auf. jetzt wird ein Nachfolger gesucht
ca. 35 Zeilen / 1042 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Das Beste zum Ende des Kulturjahres im Norden: Ben Frosts Oper „Der Mordfall Halit Yozgat“ in Hannover
ca. 112 Zeilen / 3333 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Sich mit Kindern die „Zauberflöte“ von Mozart in der Staatsoper Unter den Linden anzusehen, ist eine schöne Sache. Es bedarf aber Vorbereitungen.
ca. 131 Zeilen / 3914 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Dem Wortzerklauberer Karl Valentin widmet Claudia Bauer einen Abend am Residenztheater München. Mit Unsinn und Tiefsinn kämpft er gegen den Untergang.
ca. 180 Zeilen / 5392 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wieland Schönfelder geht im Haus Coburg in Delmenhorst auf die digitale Spurensuche einer futuristischen Oper. Dabei trifft er El Lissitzky.
ca. 138 Zeilen / 4118 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.