• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2167

  • RSS
    • 1. 6. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Abrissparty für die Komische Oper

    „Saul“, nach einem Oratorium von Händel, war die letzte Premiere in der Komischen Oper vor ihrem sanierungsbedingten Umzug. Große Bilder, übersteigerte Gefühle, was will man mehr  Peter Weissenburger

    • PDF

    ca. 150 Zeilen / 4485 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 30. 5. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Romantik schwarzer Seelen

    In der Staatsoper erlebte „Die schöne Müllerin“, ziemlich frei nach Franz Schubert, ihre Uraufführung in einer experimentellen Zurichtung der Musicbanda Franui aus Osttirol  Katharina Granzin

    • PDF

    ca. 161 Zeilen / 4812 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 9. 5. 2023, 10:50 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Monteverdi trifft Joan Didion

    Vom Festhalten und Loslassen

    Bekannt wurde Christopher Rüping als Theaterregisseur. Nun inszeniert er an der Bayerischen Staatsoper „Il ritorno/Das Jahr des magischen Denkens“.  Sabine Leucht

    Drei Frauen und ein Mann stehen vor einer grünen Wand und tragen schwarze Tüllschleier vor den Gesichtern

      ca. 166 Zeilen / 4980 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 2. 5. 2023, 15:00 Uhr
      • Nord

      Komponistin über Flucht als Opern-Thema

      „Wir stumpfen langsam ab“

      Die Komponistin Cat Hope zeigt ihre Oper „Speechless“ in Hamburg. Texte gibt es in dem Stück nicht, dafür aber Sän­ge­r*in­nen mit Fluchterfahrung.  

      Blick in eine Notunterkunft für Geflüchtete mit vier Schlafplätzen in den Hamburger Messehallen.

        ca. 106 Zeilen / 3174 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Interview

        • 28. 4. 2023, 00:00 Uhr
        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
        • PDF

        Auch Engel haben Aids

        Keine Arien zum Mitsummen, dafür ein Abend intensives Musiktheater: Mit „Angels in America“ zeigt das Theater Bremen erstmals eine Oper von Péter Eötvös  Andreas Schnell

        • PDF

        ca. 171 Zeilen / 5125 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 23. 3. 2023, 07:00 Uhr
        • Berlin

        Nachwuchstenöre aus der Gropiusstadt

        Dick auftragen ist immer gut

        Die Staatsoper unter den Linden richtet in Neukölln ihr fünftes Kinderopernhaus ein. Die Grundschulkinder sind begeistert dabei.  Susanne Messmer

          ca. 91 Zeilen / 2701 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 24. 3. 2023, 18:00 Uhr
          • Nord
          • Kultur

          Oper „Dog Days“ in Braunschweig

          Begehren ist ein Schlachtfeld

          Nach einer Katastrophe hockt eine Familie isoliert aufeinander, ein anziehender Fremder kommt hinzu – wie könnte das gut ausgehen?  Jens Fischer

            ca. 197 Zeilen / 5907 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 21. 3. 2023, 18:49 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            „Romeo und Julia“ Musical in Berlin

            Liebe, Tod und Weichspüler

            Das neue Musical im Theater des Westens heißt „Romeo und Julia“. Es ist eine Show voll Herzschmerz und vielen Schlagermomenten zum Mitklatschen.  Anna Fastabend

            Ein junger Mann mit dunklen Locken und bestickter Weste kniet an der Rampe

              ca. 176 Zeilen / 5259 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 7. 3. 2023, 00:00 Uhr
              • berlin kultur, S. 28
              • PDF

              Was fehlt den Zauberlehrlingen?

              Das HAU folgt konsequent der Ausweitung performativer Praktiken ins Feld der digitalen Technologien. Doch beim Festival „Geister, Dschinns und Avatare“ mangelte es an ästhetischen Umsetzungen und an Erkenntnissen  Tom Mustroph

              • PDF

              ca. 159 Zeilen / 4769 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              • 28. 2. 2023, 00:00 Uhr
              • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
              • PDF

              kritisch gesehen: „yaras hochzeit“ im staatstheater hannover

              Wunderbar multilinguales Beinahe-Musical

              • PDF

              ca. 96 Zeilen / 2865 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 21. 2. 2023, 18:54 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Musiktheater von Schorsch Kamerun

              Singen stärkt das Gemeinwohl

              Mit „Der diskrete Charme der Reduktion“ schickt Schorsch Kamerun das Publikum im „Vollgutlager“ Berlin durch einen Parcours der Nachdenklichkeit.  Julian Weber

              Annemaaike Bakker in "Der diskrete Charme der Reduktion"

                ca. 165 Zeilen / 4936 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 7. 2. 2023, 00:00 Uhr
                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                Tanz den Walter Ulbricht

                Schwerin bringt das Verhältnis von DDR und BRD zum Swingen: Als Musical funktioniert Christa Wolfs „Der geteilte Himmel“ dank Wolfgang Böhmers schlauer Komposition  Jens Fischer

                • PDF

                ca. 194 Zeilen / 5820 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 1. 2. 2023, 09:26 Uhr
                • Kultur
                • Künste

                Barrie Koskys „La Cage aux Folles“

                Accessoires zum Ausprobieren

                Nur einen Wimpernschlag entfernt liegen Ernst und Komik in „La Cage aux Folles“. Barrie Kosky hat das Musical an der Komischen Oper Berlin inszeniert.  Anna Schors

                Ein Mann im cremefarbenen Kleid und blonder Perücke, singend.

                  ca. 166 Zeilen / 4959 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 31. 1. 2023, 11:21 Uhr
                  • Berlin

                  Neues Stück der Neuköllner Oper

                  Piraten, Fürsten, Popmusik

                  Mit dem Stück „Radioland“ folgt die Neuköllner Oper der unglaublichen Geschichte eines Piratensenders. Alles begleitet von einer Pilzkopfband.  Andreas Hartmann

                  Vier Darsteller:innen mit weitausgreifenden Bewegungen vor lila Licht im Hintergrund

                    ca. 159 Zeilen / 4750 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 18. 1. 2023, 00:00 Uhr
                    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                    • PDF

                    kritisch gesehen: „das märchen vom zaren saltan“ in der staatsoper hannover

                    Mit Wohlklang und ganz ohne Haltung durch den Krieg

                    • PDF

                    ca. 91 Zeilen / 2701 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    • 9. 1. 2023, 00:00 Uhr
                    • berlin, S. 22
                    • PDF

                    Wer folgt Barenboim?

                    Daniel Barenboim hört bei der Staatsoper auf. jetzt wird ein Nachfolger gesucht  

                    • PDF

                    ca. 35 Zeilen / 1042 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 27. 12. 2022, 00:00 Uhr
                    • nordkultur, S. 24 ePaper 20 Nord
                    • PDF

                    das lieblingsstück (I)

                    Musiktheater, das sein musste

                    Das Beste zum Ende des Kulturjahres im Norden: Ben Frosts Oper „Der Mordfall Halit Yozgat“ in Hannover  Benno Schirrmeister

                    • PDF

                    ca. 112 Zeilen / 3333 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    • 23. 12. 2022, 08:09 Uhr
                    • Berlin

                    Weihnachten mit Mozarts „Zauberflöte“

                    Damals leider gang und gäbe

                    Kolumne Großraumdisco 

                    von Susanne Messmer 

                    Sich mit Kindern die „Zauberflöte“ von Mozart in der Staatsoper Unter den Linden anzusehen, ist eine schöne Sache. Es bedarf aber Vorbereitungen.  

                    Ein Mann fliegt auf einer leeren Bühne an Seilen hägend durch die Luft: Julian Prégardien bei Proben zu Mozarts "Zauberflöte" in der Inszenierung von Yuval Sharon an der Berliner Staatsoper Unter den Linden

                      ca. 131 Zeilen / 3914 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Kolumne

                      • 19. 12. 2022, 16:02 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Theater in Karl Valentins Echokammer

                      Tomatensoße zum Weltuntergang

                      Dem Wortzerklauberer Karl Valentin widmet Claudia Bauer einen Abend am Residenztheater München. Mit Unsinn und Tiefsinn kämpft er gegen den Untergang.  Sabine Leucht

                      Acht Gestalten mit Frack, Zylinder und langer Nase schauen etwas skeptisch den Betrachter an

                        ca. 180 Zeilen / 5392 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 21. 12. 2022, 13:09 Uhr
                        • Kultur
                        • Künste

                        Ausstellung von Wieland Schönfelder

                        Untote aus dem 3D-Drucker

                        Wieland Schönfelder geht im Haus Coburg in Delmenhorst auf die digitale Spurensuche einer futuristischen Oper. Dabei trifft er El Lissitzky.  Jan-Paul Koopmann

                        3 Figuren an einem Tisch

                          ca. 138 Zeilen / 4118 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz lab 2023
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln