• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 8778

  • RSS
    • 16. 4. 2021
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Freiheit oder Sicherheit

    Vor Entscheidungen stehen, Verantwortung übernehmen: Das ist von vielen der Protagonisten der zehn Kinder- und Jugendtheaterstücke gefordert, die das Festival „Augenblick mal!“ dieses Jahr ab heute online zeigt  Katja Kollmann

    • PDF

    ca. 137 Zeilen / 4091 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 13. 4. 2021
    • Kultur
    • Künste

    Alternative Leitungsmodelle am Theater

    Weniger Druck, weniger Geschrei

    Wie kann man die Macht der Allein­-Inten­danz brechen? Am Landestheater in Marburg gibt es seit 2018 die erste weibliche Doppelspitze.  Barbara Behrendt

      ca. 251 Zeilen / 7501 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 13. 4. 2021
      • Kultur
      • Künste

      Porträt der Performerin Lucy Wilke

      Wenn die Türen sich öffnen

      Lucy Wilke ist Regisseurin, Performerin, Sängerin. Mit einer intimen Performance über Freundschaft ist sie bald beim Berliner Theatertreffen zu sehen.  Sabine Leucht

        ca. 190 Zeilen / 5697 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 12. 4. 2021
        • Kultur
        • Buch

        Biografie über Maria Orska

        Wiederentdeckung eines Theaterstars

        In Berlin und in Wien wurde Maria Orska vor 100 Jahren ein Star. Ursula Overhage erzählt in ihrer Biografie deren aufregendes Leben nach.  Katrin Bettina Müller

          ca. 205 Zeilen / 6132 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 10. 4. 2021
          • kultur nord, S. 59 ePaper 47 Nord
          • PDF

          Wohin zoomen?

          „Acht Stationen Horror“

          • PDF

          ca. 93 Zeilen / 2774 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 6. 4. 2021
          • berlin kultur, S. 24
          • PDF

          Das Regime der Blicke

          Einladung in eine Versuchsanlage: Im Theaterdiscounter darf jeweils eine Person die Stationen des Stücks „Selfportrait:: Giacometti“ durchlaufen  Katrin Bettina Müller

          • PDF

          ca. 158 Zeilen / 4719 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 3. 4. 2021
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Passionsfestspiele in Oberammergau

          Jesus ist Kontaktperson

          Oberammergau ist berühmt für die Passionsfestspiele. 2020 wäre es wieder so weit gewesen, dann kam Corona. Jetzt wartet das Dorf auf die Auferstehung.  Fabian Thomas

            ca. 433 Zeilen / 12976 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Longread

            • 4. 4. 2021
            • Gesellschaft
            • Medien

            Neue Biografie von Karl Obermayr

            Kein Mensch hinter der Rolle

            Karl Obermayr war Volksschauspieler und verkörperte bodenständige Typen. Wer er wirklich war, interessierte kaum. Am 4. April würde er 90 Jahre alt.  Andreas Rüttenauer

              ca. 273 Zeilen / 8184 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 31. 3. 2021
              • Kultur
              • Künste

              Podcast-Reihe zu Mutterschaft

              Wer ist jetzt die Supermutter?

              Eine unterhaltsame Podcast-Reihe von Felizitas Stilleke diskutiert Mutterschaft. Auch Nichtmutterschaft und mögliche dritte Wege sind Thema.  Susanne Messmer

                ca. 167 Zeilen / 4992 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 31. 3. 2021
                • Nord
                • Kultur

                Bremen-Quote für Bremer Theater

                „Wir wollen uns nicht abschotten“

                Die freie Theaterszene Bremens fordert angesichts der Corona-Pandemie eine 70-Prozent-Quote für bremische Produktionen in der örtlichen Schwankhalle.  

                  ca. 210 Zeilen / 6273 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Interview

                  • 27. 3. 2021
                  • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
                  • PDF

                  Gesellschaft im Überlebensmodus

                  Passend zur Pandemie: Das Celler Schlosstheater bringt Karel Čapeks „Die weiße Krankheit“ auf die Bühne – vorerst nur in Gestalt eines „Theaterfilms“. Den Antifaschismus und Pazifismus des Stücks von 1937 überschreibt Intendant Andreas Döring mit Bezügen auf heutige Krisensituationen  Jens Fischer

                  • PDF

                  ca. 208 Zeilen / 6237 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  • 25. 3. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  hfs Ultras über Metoo am Theater

                  „Es fehlt ein Korrektiv im System“

                  Die hfs Ultras solidarisieren sich mit Betroffenen nach den Vorwürfen gegen Ex-Volksbühnen-Intendant Dörr. Sie wollen gegen Machtmissbrauch vorgehen.  

                    ca. 289 Zeilen / 8653 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Interview

                    • 22. 3. 2021
                    • Kultur
                    • Künste

                    Kuratorinnen über Digital-Festival

                    Der Glitch und die Datenpflanzen

                    Das Festival „Spy on me#3“ will anders über Digitalisierung nachdenken. Ein Interview mit den Kuratorinnen Annemie Vanackere und Christiane Kühl.  

                      ca. 197 Zeilen / 5904 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Interview

                      • 19. 3. 2021
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      Sexismus gegen Frauen

                      Die Feigheit der Männer

                      Kommentar 

                      von Waltraud Schwab 

                      Ob an der Volksbühne oder bei der „Bild“: Solange integre, gendersensible Männer bei Sexismus schweigen, machen sie sich zu Komplizen der Täter.  

                        ca. 264 Zeilen / 7904 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 20. 3. 2021
                        • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
                        • PDF

                        All die bösen Kinder

                        Am Hamburger Thalia-Theater ist der „Struwwelpeter“ als Ode an das rebellische Kind zu erleben. Und das macht als Stream schon Spaß  Jens Fischer

                        • PDF

                        ca. 185 Zeilen / 5537 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        • 19. 3. 2021
                        • Kultur
                        • Künste

                        Nach dem #MeToo-Fall an der Volksbühne

                        Dämmerung der Patriarchen

                        Wird jetzt über neue Leitungsstrukturen an den Theatern nachgedacht? Auf jeden Fall hat das bisherige Modell des allmächtigen Intendanten ausgedient.  Eva Behrendt

                          ca. 250 Zeilen / 7499 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 19. 3. 2021
                          • Berlin

                          Metoo an der Berliner Volksbühne

                          Nachdem der Vorhang fiel

                          Unsere Autorin hat zwei Jahre an der Volksbühne gearbeitet. Sie ist über die Metoo-Vorwürfe gegenüber Ex-Intendant Klaus Dörr kaum überrascht.  Nicole Opitz

                            ca. 186 Zeilen / 5555 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 16. 3. 2021
                            • inland, S. 6
                            • PDF

                            Volksbühne: Dörr tritt zurück

                            Intendant der Volksbühne beendet Tätigkeit nach Sexismusvorwürfen  Viktoria Morasch

                            • PDF

                            ca. 91 Zeilen / 2716 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 16. 3. 2021
                            • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                            • PDF

                            heute in bremen

                            „Die Zuschauer überweisen so viel sie wollen“

                            • PDF

                            ca. 81 Zeilen / 2405 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Bremen Aktuell

                            • 13. 3. 2021
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Eva Hubert über Sexismus am Theater

                            „Die Grenzen verschwimmen“

                            Man verbringe viel Zeit miteinander und komme sich körperlich viel näher als beim klassischen Bürojob, sagt Eva Hubert von der Beratungsstelle Themis.  

                              ca. 328 Zeilen / 9840 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Interview

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2021
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz App
                                • taz wird neu
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Bewegung
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln