• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 752

  • RSS
    • 13. 5. 2022
    • Nord
    • Bremen

    Große Anfrage zu Haasenburg-Heimen

    Bremen verdrängt den Skandal

    Der Senat antwortet seinen eigenen Abgeordneten lückenhaft. Obwohl die Bremer Polizei 2014 Betroffene vernahm, fällt deren Schilderung unter den Tisch.  Kaija Kutter

    Ein gelbes Schild mit Hasen an einer Einfahrt zu zwei Häusern

      ca. 168 Zeilen / 5020 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 18. 9. 2021
      • Nord
      • Bremen

      „Kidical Mass“ in Bremen

      Angst macht Kids radlos

      Angelehnt an die „Critical Mass“ touren am Sonntag Kinder und Angehörige mit dem Rad durch die Stadt. Ihr Wunsch: mehr Platz auf der Straße.  Alina Götz

      drei kinder fahren Fahrrad, mit dem Rücken zur Kamera

        ca. 178 Zeilen / 5316 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        Typ: Bericht

        • 16. 7. 2021
        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        Kinderschutz zum Abrechnen

        Nachdem der Bundestag im Juni das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz verabschiedet hat, müssen die Länder es jetzt umsetzen. Das kostet Zeit – und Geld  Eiken Bruhn

        • PDF

        ca. 94 Zeilen / 2803 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 6. 5. 2021
        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        Kinder anhören wird jetzt Pflicht

        Die Bremer Bürgerschaft will heute die Rechte von Kindern stärken und ändert dafür die Landesverfassung  

        • PDF

        ca. 72 Zeilen / 2132 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 3. 2. 2021
        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        heute in bremen

        „Von Insekten abgeschaut“

        • PDF

        ca. 70 Zeilen / 2084 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 28. 12. 2020
        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        „Einen Tag später hätte ich das Kind verloren“

        Protokolle aus der Pandemie I: Susan Musimbi* kam schwanger und mit zwei Kindern aus Kenia nach Bremen. In der Erstaufnahme in der Lindenstraße erlebte sie allerlei Schikane und vier Wochen Quarantäne unter hygienisch und sozial gefährlichen BedingungenJan Zier

        • PDF

        ca. 145 Zeilen / 4336 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 19. 12. 2020
        • taz bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
        • PDF

        Holsten will Babyverkauf einschränken

        Online-Werber*innen setzen auf Posing mit Kleinstkindern. Kritik daran übt die Medienaufsicht  

        • PDF

        ca. 59 Zeilen / 1768 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 20. 10. 2020
        • Nord
        • Bremen

        Psychologin über trauernde Kinder

        „Kinder trauern anders“

        Der Bremer Verein „Trauerland“ bietet 184 trauernden jungen Menschen Raum für ihre Gefühle. Nun weitet der Verein sein Bildungsangebot aus.  

        drei kinder stehen vor einem gedenkort mit blumen

          ca. 142 Zeilen / 4244 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          Typ: Interview

          • 24. 9. 2020
          • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          FDP verdächtigt schwarze Mütter

          Die FDP unterstellt Frauen aus Ghana und Nigeria, falsche Väter für ihre Kinder anzugeben  Simone Schnase

          • PDF

          ca. 85 Zeilen / 2544 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 23. 9. 2020
          • Nord
          • Bremen

          Abwehrreflexe in der Bremer Politik

          Rassismus gibt es nicht

          Kommentar 

          von Benno Schirrmeister 

          Bremen hat sich viel vorgenommen im Kampf gegen Rassismus. Das geht schief, solange man das eigene rassistische Handeln verleugnet.  

          Eine Schwarze Frau, vor sich ein Kinderwagen mit einem Baby, demonstriert vor dem Standesamt Bremen, für das Recht auf Gebursturkunden, im Hintergrund schauen Polizei und ein Standesbeamter zu

            ca. 64 Zeilen / 1919 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Kommentar

            • 23. 9. 2020
            • Nord
            • Bremen

            Mütter sehen sich in Bremen diskriminiert

            Schwarze Babys sind verdächtig

            In Bremen haben zahlreiche Kinder keine Geburtsurkunde. Das Bündnis „Together we are Bremen“ sieht strukturellen Rassismus beim Standesamt.  Marie Gogoll

            Ein Schwarze Frau trägt ihr Baby in einem Tuch auf dem Rücken

              ca. 143 Zeilen / 4264 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 25. 8. 2020
              • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
              • PDF

              Alle wollen, keiner kann

              Seit die Kinderklinik in Bremerhaven wieder kommunal ist, läuft es gut mit der medizinischen Versorgung. Bloß den Neubau zu bezahlen, wird schwierig  Benno Schirrmeister

              • PDF

              ca. 138 Zeilen / 4111 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 1. 8. 2020
              • Nord

              Kinderarmut hat viele Gesichter

              „Wir müssen anders über Kinderarmut sprechen“

              Lars Graß vom Verein Rückenwind im Bremerhavener Stadtteil Lehe ist genervt von der stereotypen Berichterstattung über arme Kinder.  

              Ein Kind liegt bäuchlings auf dem Boden, links ein TV, im Hintergrund Graffiti an der Wand

                ca. 242 Zeilen / 7242 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Interview

                • 17. 6. 2020
                • taz.bremen, S. 28 Bremen 33 ePaper
                • PDF

                Im Osten geht’s voran

                Im Ellener-Hof-Quartier baut der Martinsclub ein Wohnprojekt für Erwachsene mit Fetaler Alkohol-Spektrum-Störung (FASD). Die fallen sonst durch alle Raster  Benno Schirrmeister

                • PDF

                ca. 168 Zeilen / 5026 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                • 13. 6. 2020
                • nord, S. 59 ePaper 47 Nord
                • PDF

                „So, jetzt mache ich Schreiben zum Beruf“

                Die Kinderbuchautorin Anna Lott verrät, was beim Geschichtenschreiben wichtig ist  Tanja Liebmann-Décombe

                • PDF

                ca. 118 Zeilen / 3519 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Spezial

                • 5. 5. 2020
                • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                • PDF

                Folgekosten für die Seele

                Ilse Wehrmann warnt vor möglichen Spätfolgen des Kita-Shutdowns bei Kindern: In der Diskussion um die Öffnung von Einrichtungen werde die soziale Komponente vernachlässigt, warnt die Fachfrau  

                • PDF

                ca. 80 Zeilen / 2384 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                • 5. 5. 2020
                • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                • PDF

                corona in bremen

                „Federn, die zu riesigen Flügeln werden“

                • PDF

                ca. 88 Zeilen / 2637 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                • 27. 4. 2020

                  Kinderarzt über Corona-Maßnahmen

                  „Kinder sind keine Virenschleudern“

                  Ob Shutdown oder Lockerungen – alles sei aus Erwachsenensicht gedacht, sagt Torsten Spranger vom Verband der Kinder- und Jugendmediziner.  

                  Ein Kind mit Mundschutz spielt auf der Straße

                    ca. 278 Zeilen / 8323 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    Typ: Interview

                    • 3. 4. 2020
                    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                    • PDF

                    Erzwungene Nähe gefährdet Babys

                    Trotz weiterer Proteste vor der Erstaufnahmestätte Lindenstraße wird die Einrichtung wohl nicht schließen. Einige Bewohner*innen dürfen umziehen – doch noch 450 leben auf engem Raum  Lotta Drügemöller

                    • PDF

                    ca. 171 Zeilen / 5109 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    • 7. 3. 2020
                    • nord, S. 63 ePaper 49 Nord
                    • PDF

                    Hauptsache gut aussehen

                    Bremen geht seit drei Jahren gegen sexistische Werbung auf öffentlichen Flächen vor, doch wer sich durch die Stadt bewegt, kommt um traditionelle Rollenklischees nicht herum  Teresa Wolny

                    • PDF

                    ca. 191 Zeilen / 5719 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Spezial

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz lab 2022
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Arbeiten in der taz
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln