piwik no script img

Und was sagt das irakische Umwelt­ministerium dazu?

„Die willkürliche Verbrennung von Abfällen ist in der Tat ein Phänomen, das wir in unserem Land beobachten. Natürlich ist dies im Rahmen unserer Umweltgesetzgebung verboten. Mindestens genauso wichtig wie der Umgang mit Müll ist es aber, dass wir die Luftverschmutzung durch Fahrzeugabgase oder Stromgeneratoren nicht aus dem Blick verlieren. Die Einführung von einem umweltfreundlichen öffentlichen Nahverkehrssystem wäre ein erster Schritt, um die Schadstoffbelastung in der Luft zu reduzieren. Außerdem arbeiten wir daran, dass im Irak künftig mehr Solarenergie genutzt werden kann. Unser Plan ist es, dass das Land in naher Zukunft etwa 20 Prozent seines Strombedarfs aus der Kraft der Sonne deckt.“

Issa Al-Fayyad, Generaldirektor der Technischen Abteilung im Umweltministerium, aufgezeichnet von Rajaa Zarir, Bagdad, Irak

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen