: Bei allen verbreitet
Expertise zu antisemitischen Einstellungen unter Muslim*innen und Menschen mit Migrationshintergrund vorgestellt
Von Jonas Wahmkow
Die antisemitischen Äußerungen, die Teilnehmer:innen einer propalästinensischen Demonstration in Neukölln am Osterwochenende gerufen hatten, hat die Debatte über Judenfeindlichkeit innerhalb von migrantischen und muslimischen Bevölkerungsteilen neu entflammt. Doch wie groß ist das Problem wirklich? Der Mediendienst Integration stellte am Mittwoch eine Auswertung der aktuellen Studienlage vor und mahnt, nicht pauschal von „muslimischen Antisemitismus“ zu reden.
„In der gesamten Gesellschaft ist Antisemitismus weit verbreitet“, stellt Autorin Sina Arnold bei der Vorstellung der Studie klar. Dennoch gebe es bei Muslim:innen und Menschen mit Migrationshintergrund Unterschiede. Demnach komme es darauf an, welche Ausprägung von Antisemitismus untersucht wird.
Gerade klassischer Antisemitismus und israelbezogener Antisemitismus seien unter Muslim:innen deutlich stärker verbreitet als unter Nicht-Muslim*innen. Bei Ersterem werden Juden:Jüdinnen negative Eigenschaften zugeschrieben, bei Letzterem werden zum Beispiel allen Juden:Jüdinnen für die Politik Israels verantwortlich gemacht. Sekundärer Antisemitismus, der sich vor allem in der Relativierung der NS-Verbrechen äußert, komme allerdings deutlich seltener bei Muslimen und Menschen mit Migrationshintergrund vor. Analysiert wurden vor allem quantitative Befragungen der letzten Jahre, bei denen nach Zustimmung zu antisemitischen Aussagen gefragt wurde, wie in etwa „Die Juden haben zu viel Einfluss in der Welt“.
Gründe für die Verbreitung von Judenfeindlichkeit sind laut der Expertise für den Mediendienst Integration vielfältig. Zum einen gäbe es in vielen arabischen Ländern wie Syrien eine weit verbreite antizionistische Tradition. Antisemitismus sei in vielen Ländern des Nahen Ostens Teil der staatlichen Propaganda. So bestehe ein deutlicher Zusammenhang zwischen Antisemitismus und Herkunftsregion.
Die Zustimmung zu antisemitischen Aussagen nehme aber ab, je länger Migrant:innen in Deutschland leben. Arnold führt dies darauf zurück, dass Migrant:innen soziale Normen Deutschlands erlernen und sensibilisiert würden.
Dass auch unter in Deutschland aufgewachsenen Jugendlichen judenfeindliche Einstellungen verbreitet sind, hat laut Arnold einen anderen Grund. Die Ausgrenzung, die Migrant:innen von der Mehrheitsgesellschaft erfahre, könne das Bedürfnis nach der Identifikation mit einer „Eigengruppe“ stärken. Damit gehe eine Abgrenzung zu einer vermeintlichen „Fremdgruppe“ der Juden:Jüdinnen einher. Gerade bei Jugendlichen gäbe es eine „Überidentifikation mit Palästina“.
Weniger klar ist der Zusammenhang zwischen Religiosität und Judenfeindlichkeit. Dogmatische und fundamentalistische Strömungen seien klarer antisemitisch als säkulare. „Antisemitismus ist weniger ein Effekt der Religion als von autoritär-konservativen Einstellungen“, erklärt Arnold.
Angesichts der vielfältigen Ursachen können man nicht pauschal von einem „muslimischen“ Antisemitismus sprechen. Stattdessen helfe es zu differenzieren: „Man muss wissen, wo die ideologischen Quellen sind, dann kann man besser intervenieren“, sagt Arnold. In Bezug auf die Bildungsarbeit mit migrantischen Jugendlichen hieße das zum Beispiel, auch die eigenen Diskriminierungserfahrungen zu thematisieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen