piwik no script img

der schwerpunkt

Foto: Julian Rettig/dpa

Immobilienhandel: Es scheint vorbei, dass solche Kaufhaus-Fassaden wie die in der Stuttgarter Eberhardstraße wirklich Kunden locken. Die schauen sich vielleicht lieber im Internet um. Man spricht vom Niedergang der Warenhäuser, Kaufhaus-Filialen schließen. Kein Geld sei da mehr zu machen, die Menschen kaufen lieber anderswo. Wobei Kaufhäuser durchaus weiterhin ein gutes Geschäft versprechen, denn sonst hätte sich das österreichische Immobilienunternehmen Signa doch nicht so üppig damit eingedeckt. Signa kauft gern Kaufhäuser in bester Innenstadtlage. Das Kaufhausgeschäft selbst allerdings interessiert Signa-Gründer René Benko dabei weniger. Das Geld wird mit der Aufwertung der Immobilien gemacht. Eine Geschichte aus der Stuttgarter Eberhardstraße, die so auch in vielen anderen deutschen Fußgängerzonen zu beobachten ist. Es ist das Spiel der Aufwertung. Zum Thema

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen