piwik no script img

In zwei Jahren nur noch E-Taxis

In Hamburg sollen ab 2025 keine Taxis und Mietwagen mit Verbrennermotor mehr neu zugelassen werden. Das sieht das jetzt im Senat verabschiedete Klimaschutzgesetz vor, teilte die Verkehrsbehörde am Donnerstag mit. Die Gewerbevertreter waren am Mittwoch in der Handelskammer informiert worden. Die Regelung soll auch für die Mietwagen gelten, die mit einem Chauffeur gebucht werden. Der Beschluss baut auf dem im April 2021 gestarteten Projekt Zukunftstaxi auf: In einem Bündnis mit der Branche fördert die Stadt damit den Umstieg auf lokal emissionsfreie Taxen. Zusätzlich zur Bundesförderung finanzierte sie zwei Förderstufen für insgesamt 460 E-Taxen. Aus damals 5 E-Taxis sind aktuell über 350 geworden, davon sind 25 mit Wasserstoff betrieben. Das seien insgesamt mehr als 12 Prozent der Hamburger Taxiflotte, hieß es – bundesweit spitze. Seit Projektbeginn sollen mehr als 2.000 Tonnen CO2 eingespart worden sein. Im Frühjahr wird ein weiteres Förderprogramm mit 1 Million Euro aufgelegt, das 360 E-Taxen sowie 5 E-Inklusionstaxen unterstützt. Eine Befragung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften zeigt, dass die Mehrheit der Hamburger Taxiunternehmen den Umstieg befürwortet. Sie fordert aber geeignete Fahrzeuge und ausreichend Ladepunkte. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen