: Kinder als Tatverdächtige ermittelt
Nach dem Angriff auf eine trans Frau in Bremen fasst die Polizei mehrere 12- und 13-Jährige
Es war ein brutaler Überfall. Am 3. September hatte eine etwa 15-köpfige Jugendgruppe eine 57-jährige trans Frau in einer Straßenbahn in Bremen als „Scheiß Transe“ beleidigt, ihr die Perücke vom Kopf gerissen, sie ins Gesicht geschlagen und dabei schwer verletzt. Nun ermittelte die Polizei dafür Tatverdächtige: Es sind 12- bis 13-jährige Kinder.
Bereits am Sonntagabend habe man mehrere Kinder und Jugendliche im Stadtteil Huchting gestellt, teilte die Polizei mit. Aufgrund von Videos aus der Straßenbahn habe man Aufnahmen von Tatverdächtigen gehabt. Eine Polizeistreife habe im Rahmen eines Einsatzes dann einen 12-Jährigen und neun weitere Kinder wiedererkannt. Sie wurden mit auf die Wache genommen und die Eltern benachrichtigt. Vier Kinder seien anhand der Videos als Angriffsbeteiligte identifiziert worden, so die Polizei. Die Ermittlungen würden fortgesetzt.
Der Fall hatte für breiteres Entsetzen gesorgt, weil er nur einen Tag nach einem Angriff auf den trans Mann Malte C. auf dem CSD Münster erfolgte. Der 25-Jährige war eine Woche später seinen Verletzungen erlegen. Als Tatverdächtiger wurde ein 20-jähriger früherer Boxer festgenommen. Innenministerin Nancy Faeser (SPD) und andere Politiker:innen kündigten darauf mehr Einsatz gegen queerfeindliche Gewalt und eine genauere polizeiliche Erfassung an. (KO)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen