: Sommer für das Biathlon
Das Gewehr ist original, doch das, was sonst Skier sind, sind diesmal Rollski. Bei der WM im Sommerbiathlon, die in Ruhpolding über die Bühne ging, gewann die Italienerin Lisa Vittozzi im Sprint über sechs Kilometer vor Markéta Davidová aus Tschechien und Lena Häcki-Groß aus der Schweiz. Beste Deutsche wurde hier Olympiasiegerin Denise Herrmann. „Es war hart, wieder so richtig viel Laktat im Oberschenkel zu haben“, sagte Herrmann. Bei den Männern wurde Lucas Fratzscher im Sprint über 7,5 Kilometer Fünfter. Weltmeister wurde Sebastian Samuelsson vor Peppe Femling (beide Schweden) und Niklas Hartweg aus der Schweiz. „Der letzte Fehler stehend hat mich schon echt geärgert. Der Frust liegt ein bisschen beim Schießen“, sagte Fratzscher. Philipp Horn, der zum Auftakt am Freitag Gold im Supersprint gewonnen hatte, pausierte planmäßig. Die Sommer-WM ist in diesem Jahr so groß wie noch nie. In den vergangenen Jahren hatten die stärksten Biathlonnationen, auch die Deutschen, das Event ausgelassen. In diesem Jahr fehlten aus der Weltspitze nur noch die Athleten und Athletinnen aus Norwegen und Frankreich.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen