: der schwerpunkt
Straßenzeitungen: Die Idee kommt aus New York, und vor 30 Jahren wurde sie erstmals auch hier umgesetzt. Mittlerweile gibt es in vielen deutschen Städten Straßenzeitungen, die von Obdachlosen oder sonstigen Menschen in sozialer Not verkauft werden. Ein niedrigschwelliger Zugang zu einer Arbeit soll so geboten werden, den Verkäufern winkt ein kleines Einkommen – jedenfalls wenn all die Exemplare auch verkauft werden konnten, die von den Verkäufern vorab gekauft werden mussten. Das Straßenzeitungsgeschäft ist der schiere Kapitalismus – mit allen gegenwärtigen Herausforderungen: Die Pandemie sorgte erst für Ödnis dort, wo die Magazine angeboten werden, und derzeit sitzt in den Innenstädten angesichts von Krieg und Krisen das Geld nicht so locker. Wie alle Printmedien schwächelt auch die Straßenzeitungsbranche. Es wird schwierig mit den Nachrichten von der Straße. Zum Thema
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen