Alternative zum Hochsommer: Skifahren in Afrika
Afriski in den Bergen von Lesotho ist Afrikas einziges Wintersportgebiet südlich der Sahara. Nicht nur Südafrikaner sind begeistert.
„Ich habe noch nie im Leben Schnee gesehen“, sagt Kafi Mojapelo, die zu einem kurzen Skiurlaub aus Südafrika angereist ist. „Das ist ein tolles Erlebnis.“ Bafana Nadida aus dem Township Soweto in Johannesburg hat zum ersten Mal Skistiefel an den Füßen. Er will Skiunterricht nehmen, Fotos machen und einfach den Schnee genießen.
Hope Ramokotjo kommt aus Lesotho und hat sich das Skifahren und Snowboarden selbst beigebracht. Seit zwölf Jahren arbeitet er als Skilehrer. Mit breiten Lächeln und ruhiger Stimme nimmt er Anfängern die Angst. „Drückt die Fersen nach außen. Verzieht die Schultern nicht“, gibt er seiner Klasse mit unsicheren Skifahr-Neulingen nützliche Hinweise. „Na also! Sehr schön!“
Im Juli wurde in Afriskis Kapoko Snow Park der jährliche Snowboard- und Skiwettbewerb Winter Whip Slopestyle ausgetragen. Sekholo Ramonotsi, ein 13-Jähriger aus der Stadt Butha-Buthe in Lesotho, der regelmäßig in Afriski übt, siegte bei den Junioren. „Ich würde wirklich gerne mal in Europa skifahren“, sagt er.
Der in London geborene Meka Lebohang Ejindu sagt, er habe mehr als zehn Jahre lang Skifahren und Snowboarding in Österreich unterrichtet. Das sei seine erste Saison in der südlichen Hemisphäre. Er hat in Lesotho familiäre Wurzeln. Es sei herzerfrischend, dass es solche Wettbewerbe im südlichen Afrika gebe, sagt er.
Im Sky Restaurant und Gondel-Café von Afriski beginnt um 10 Uhr die Happy Hour. Die Skifahrer und Snowboarder führen ihre Wintersportmode vor und machen zu House-Musik Party, ein Bier in der Hand. Manche sagen, dies hier sei die höchstgelegene Bar Afrikas. Diesen Titel beansprucht auch die Sani Mountain Lodge, 130 Kilometer weiter östlich gelegen an der Grenze von Lesotho und Südafrika.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grundsatzpapier des FInanzministers
Lindner setzt die Säge an die Ampel und an die Klimapolitik
VW in der Krise
Schlicht nicht wettbewerbsfähig
Mögliche Neuwahlen in Deutschland
Nur Trump kann noch helfen
Kritik an Antisemitismus-Resolution
So kann man Antisemitismus nicht bekämpfen
Kränkelnde Wirtschaft
Gegen die Stagnation gibt es schlechte und gute Therapien
Bundestag reagiert spät auf Hamas-Terror
Durchbruch bei Verhandlungen zu Antisemitismusresolution