piwik no script img

Bauern sind froh, DUH ist entsetzt

Özdemir will Artenschutz zugunsten von Getreideanbau lockern

Im Kampf gegen den weltweiten Getreidemangel will die Bundesregierung Umweltauflagen für die deutschen Bauern lockern. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) schlägt vor, die Ausweisung zusätzlicher Artenschutzflächen statt 2023 erst 2024 vorzuschreiben. Auf Flächen, die ab eigentlich 2023 für den Artenschutz ungenutzt bleiben müssten, sollen nun stattdessen Getreide, Sonnenblumen und Hülsenfrüchte angebaut werden dürfen, allerdings kein Mais oder Soja. Auch soll es für mehr Weizenanbau eine Ausnahme beim sogenannten Fruchtfolgenwechsel geben. Damit soll im kommenden Jahr Weizen auf Flächen ausgesät werden können, auf denen das Getreide auch in diesem Jahr angebaut wurde.

Der Bauernverband begrüßte den Vorstoß. „Diese Entscheidung war überfällig und kommt in letzter Minute“, erklärte Bauernpräsident Joachim Rukwied. Entsetzt reagierte dagegen die Deutsche Umwelthilfe. Sie kritisierte, dass die viel zu wenigen Artenschutzflächen weichen müssten, während gleichzeitig immer noch 3,4 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten jedes Jahr zu Sprit verarbeitet in den Tank kämen und 60 Prozent des Getreides in Deutschland für Futtermittel verwendet werde. (afp)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen