piwik no script img

Hürden kein Hindernis

Sydney McLaughlin Foto: dpa

Olympiasiegerin Sydney McLaughlin hat mit einem schier unfassbaren Weltrekord über die 400 Meter Hürden ihren ersten WM-Titel gewonnen.

Die 22 Jahre alte US-Amerikanerin unterbot bei der Leichtathletik-WM in Eugene in 50,68 Sekunden ihre alte Bestzeit am Freitagabend (Ortszeit) um unwirkliche 0,73 Sekunden. Silber ging in 52,27 Sekunden an Femke Bol aus den Niederlanden. Bronze holte Dalilah Muhammad aus den USA mit 53,13 Sekunden. Es war der erste Weltrekord bei dieser WM. „Es ist unwirklich. Allen Ruhm an Gott, er hat mich durch diese Reise gebracht, und allen Dank an meine Familie und Freunde – es braucht ein ganzes Dorf, um hier anzukommen“, sagte die 22-Jährige, noch auf der Tartanbahn sitzend. McLaughlin bekommt für WM-Gold eine Prämie von 70.000 US-Dollar und für den Weltrekord weitere 100.000 US-Dollar.

Bei den deutschen Meisterschaften hätte McLaughlin mit ihrer Zeit übrigens mit Abstand auch den Männerwettbewerb gewonnen. Deutscher Meister wurde im Juni in Berlin Michael Adolf in 51,25 Sekunden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen