Von Bergsteigern und hohen Bergen: Kein Bergsteigen in der Hauptstadt
Anderswo mag Klettern ein Volkssport sein. In Berlin aber fehlt es einfach an Höhe, auch wenn Reinhold Messner gern in der Stadt vorbeischaut.
K ürzlich fand das 1. Berliner Bergfilm-Festival statt – mit Reinhold Messner. Das Bergsteigen war ab den siebziger Jahren Bestandteil von Manager-Fortbildungskursen: Am Seil in einer Steilwand hängend sollten sie das Aufeinanderangewiesensein sinnlich nachvollziehen. Die norwegische Reiseschriftstellerin Erika Fatland meint in ihrem Buch über den Himalaja, „Hoch oben“ (2021), dass dieser fromme Wunsch in Rekorde umgemünzt wird. Die Autorin brachte es selbst am Mount Everest bis zum Basislager 5.364 Meter über N. N., dann blieb ihr die Luft weg.
1975 schaffte es die erste Frau auf den Gipfel (8.848 Meter), 2013 die erste amputierte Frau, 2005 die erste Eheschließung, 2013 die ersten Zwillinge und der älteste Mann (80), 2014 das jüngste Mädchen (15), 2017 der erste Krebskranke, 2006 der erste Diabetiker (Typ 1), 2010 der erste mit künstlichem Darmausgang, 2001 der erste Blinde. Und 2006 der erste mit einer Doppelamputation. Er musste jedoch die Erlaubnis, den Berg zu bezwingen, erst vor dem Obersten Gerichtshof Nepals erstreiten. Dieser kam zu dem Schluss: Keinem dürfe der Zugang zum Mount Everest verwehrt werden. Das war vor allen Dingen ein Recht der Sherpas gewesen – sich unverantwortlichen Führungen zu verweigern. Nicht wenige waren in der Vergangenheit „im Berg“ geblieben.
In der Sowjetunion war das Bergsteigen, aber auch das Hochklettern an Bäumen, Straßenlampen und Hausfassaden fast ein Volkssport. Ab 1939 wurde der noch populärer durch eine Reihe von deutschen Filmen von und mit dem Bergsteiger Harry Piel. Die Partei versuchte gegenzusteuern, eine Schlagzeile der Prawda lautete: „Wider den Harrypielismus“. Zu viele hatten ihre Kletterfähigkeit überschätzt.
In Berlin gibt es nur zum Klettern ungeeignete Trümmerberge wie den Mont Klamott, den großen Bunkerberg im Volkspark Friedrichshain, dafür jedoch rund ein Dutzend Kletterparks und Kletterhallen.
Es geht beim Bergsteigen unter anderem darum, an die Grenze der Fähigkeiten, an das „Limit“, zu gelangen. Alle horizontalen und vertikalen Wüsten durchwandern: Dem Südtiroler Bergsteiger Reinhold Messner geriet das zum Lebensinhalt. Er bestieg nacheinander alle 14 Achttausender, durchquerte Grönland und die Antarktis zu Fuß sowie mit 60 die Wüste Gobi – allerdings halb per Anhalter. Sein Buch darüber, „Gobi. Die Wüste in mir“ (2018), ist eine Art Tiroler Existenzialismus. Es geht ihm, ein Schlossherr inzwischen, „immer wieder um extreme Herausforderungen“, um eine umweltschonende „Revolutionierung des Abenteuerbegriffs“. Man könnte ihn als einen Ernst Jünger für Ökos bezeichnen.
Er hat 96 Bücher geschrieben, ein Bergmuseum gegründet und viele Filme produziert. In seinem Gobi-Bericht schreibt er in gewohnt dramatischem Ton: „Ich darf jetzt keine Zeit verlieren, wenn ich mein Leben nicht verspielen will. Die Wüste ist ungeheuer groß und doch Schritt für Schritt zu durchqueren, wenn ich mir die Hoffnung nicht nehmen lasse und meinem innersten Wesen bis zuletzt treu bleibe.“ Unterwegs hört er Stimmen. „Im Gehen spüre ich, sogar in der Wüste, die Mitte in mir.“ Solch Gespür verhindert leider, die Außenwelt gründlich wahrzunehmen. Es ist ein Egoextrem-Trip.
Anders die Biologin Carmen Rohrbach, die ebenfalls eine Liebhaberin von „Extremdestinationen“ ist und dazu eine Menge Bücher veröffentlichte: Sie hat die Wüste Gobi „erkundet“. In ihrem Buch „Mongolei“ (2008) schreibt sie: „Man war schnell daheim in der Wüste, weil alle schwierigen Dinge fehlten.“ Dazu verhalfen ihr auch freundliche Viehzüchter. Mittendrin fragt sich die 60jährige „beliebteste Reiseschriftstellerin Deutschlands“: Was kommt nach der Mongolei – dem „Zufluchtsort“ für ihre „Seele“ zu DDR-Zeiten? „Wüsste ich den Tag meines Todes, könnte ich meine Kräfte bündeln … Gefährliches wagen, auf das ich aus vernünftigen Gründen verzichtet habe.“
Der vielgereiste Fernsehproduzent Roger Willemsen berichtet in seinem posthum erschienenen Buch „Unterwegs“ (2020) von einem Gespräch mit einer Stewardess: „Sie gesteht mir in 11.000 Meter Höhe verschwörerisch, auf Langstreckenflügen höre sie Stimmen in den Wolken. ‚Es sind die Toten, die da reden‘, sagt sie, ‚sie tun es nur über Meeren, Bergen und Wüsten‘. Ich lächele. ‚Das Universum lacht nicht‘, raunt sie.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour