Mega-Schiffsstau vor Schanghai: Folgen ab Mitte Juni spürbar
Vor dem Hafen vor Schanghai stauen sich hunderte von Schiffen. Viele Waren werden Empfänger mit großer Verspätung erreichen.
Wegen der strikten Coronamaßnahmen in China stauen sich vor dem Hafen von Schanghai seit Ende März Schätzungen zufolge mehr als 500 Frachter und Containerschiffe, denn auch Hafenarbeiter sind von dem Lockdown betroffen. Weltweit sind rund 9.000 Containerschiffe im Einsatz. Der Hafen in Schanghai ist gemessen am Containerumschlag der größte der Welt.
Ein Schiff braucht nach Stamers Angaben von Schanghai bis zum Hamburger Hafen 30 bis 40 Tage. Bis Waren an ihren Zielort gelangen, vergeht weitere Zeit. In den ersten Tagen nach dem Lockdown war der Hafen in Schanghai in großen Teilen noch arbeitsfähig. „Seit Woche drei sehen wir Einbrüche“, sagt Stamer. Die Zahl der Exporte ist um rund ein Drittel zurückgegangen – das heißt allerdings auch, dass rund zwei Drittel der Waren noch transportiert werden. Je länger der Lockdown dauert, desto schwieriger wird die Lage aber.
Der Hafen von Schanghai ist für die deutsche Wirtschaft ein wichtiger Knotenpunkt. „Rund ein Drittel des deutschen Seeverkehrs läuft darüber“, sagt Stamer. Das entspricht etwa einem Fünftel des gesamten Handelsvolumens zwischen China und Deutschland. Der Stau wird nach Stamers Erwartungen auf alle Warengruppen Auswirkungen haben. Besonders betroffen seien Elektronikartikel wie Handys oder Kameras.
Auf ausbleibende Lieferungen vorbereitet
Einzelne Unternehmen werden unter Lieferkettenunterbrechungen leiden und müssen mit kurzfristigen Produktionsunterbrechungen rechnen, erwartet Stamer. Welche das sind, ist unklar – denn noch werden ja zwei Drittel der Container in Schanghai umgeschlagen. Aufgrund der langen Lieferwege können sich Unternehmen auch auf mögliche Ausfälle einstellen. Durch frühere Lieferkettenunterbrechungen haben viele bereits Erfahrungen gesammelt, wie sie damit umgehen können.
Das gilt etwa für den Autobauer VW, der nach eigenen Angaben außerhalb seiner Produktionsstätten in China bislang keine Auswirkungen des Schiffsstaus spürt. „Blockaden in den Lieferketten passieren regelmäßig, die Konzernlogistik von Volkswagen muss immer wieder auf ganz unterschiedliche Herausforderungen reagieren und sicherstellen, dass die Lieferketten nicht abreißen: Vulkanausbrüche, Tsunamis, Erdbeben, Überschwemmungen oder eine Reaktorkatastrophe wie in Fukushima“, sagt ein VW-Sprecher.
Böse Überraschungen
Manche Firma wird möglicherweise überrascht sein, dass Zulieferungen ausbleiben. „Unternehmen haben nicht die völlige Transparenz über ihre Lieferketten“, sagt Handelsforscher Stamer. Sie können indirekt von dem Stau betroffen sein, etwa weil ihre Zulieferer wichtige Teile nicht erhalten und deshalb in vielen Monaten zugesagte Ware nicht ankommt.
Zu den Branchen, die wahrscheinlich von dem Stau vor Schanghai betroffen ist, gehört die Fahrradindustrie. „Nach wie vor kommen viele Teile aus Asien“, sagt Anke Schäffner vom Zweirad-Industrie-Verband. Die Branche erlebt seit zwei Jahren eine enorm hohe Nachfrage und einen massiven Anstieg der Verkaufszahlen. Lieferprobleme durch Lockdowns hemmen das Wachstum, außerdem sind die Transportkosten enorm gestiegen. Etliche Unternehmen reagieren darauf, indem sie die Produktion zurück nach Europa holen, etwa nach Bulgarien oder Rumänien.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto
„Klimaneutralität würde uns mehr Freiheiten geben“
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft