• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 8. 2022

      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

      Getreide sollte weiter nach Syrien

      Der sich auf der „Razoni“ befindliche Mais sollte offenbar von Libanon weiter nach Syrien transportiert werden. Die IAEA fordert Zugang zum AKW in Saporischschja.  

      • 4. 8. 2022

        Juristin über Hafenexplosion von Beirut

        „Keine Gerechtig­keit im Libanon“

        Zwei Jahre nach der Hafenexplosion in Beirut gibt es noch immer keine Ermittlungsergebnisse. Die Anwältin Zena Wakim klagt nun in den USA.  

        Ein Blick auf den zerstörten Beiruter Hafen
        • 25. 7. 2022

          Nach der Hafenexplosion im Libanon

          Mahnmal in Flammen

          Im Beiruter Hafen brennt seit zwei Wochen ein Weizenlager, nun droht der Einsturz. Der Regierung wird vorgeworfen, ihr komme das Feuer gerade recht.  Julia Neumann

          Das abgebrannte Silos am Beiruter Hafen
          • 16. 7. 2022

            Deutsche Nordseehäfen

            48-stündiger Warnstreik beendet

            Tausende Beschäftigte hatten seit Donnerstag den Warenumschlag lahmgelegt. Nach einem Gerichtsvergleich kehren die Tarifparteien zu Verhandlungen zurück.  

            Einem Mann mit rotem Kopf wird mit einer Plastikflasche Wasser die Augen ausgespült. Von den Helferinnen sieht man nur die Arme.
            • 4. 7. 2022

              Nach Gasunfall in Jordanien

              War es Fahrlässigkeit?

              13 Menschen verloren im Hafen der jordanischen Stadt Akaba jüngst ihr Leben. Nun haben Behörden Mängel bei den Sicherheitsvorkehrungen festgestellt.  Serena Bilanceri

              Eine Gasmaske tragende Person an dem Hafen
              • 28. 6. 2022

                Chlorgas-Unglück in Jordanien

                13 Tote und mehr als 250 Verletzte

                Im Hafen von Akaba in Jordanien ist giftiges Chlorgas aus einem verunglückten Container ausgetreten. Die Krankenhäuser der Stadt sind überlastet.  

                Eine gelbe Wolke tritt über einem Schiff aus
                • 9. 6. 2022

                  Weizenkrise in der Ukraine

                  Kampf ums Korn

                  Weil der Hafen vermint ist, stecken Millionen Tonnen Getreide in der ukrainischen Stadt Odessa fest. Und alternative Wege? Schwierig.  Tatjana Milimko

                  Panzersperren stehen in einem Getreidefeld
                  • 9. 6. 2022

                    Warnstreiks in den Häfen

                    Ein Streik am Ende der Lieferkette

                    Während der Stau der Containerschiffe in der Deutschen Bucht angekommen ist, setzt die Gewerkschaft Ver.di einen drauf und bestreikt die Häfen.  Gernot Knödler

                    Ein Mitarbeiter steht vor einer Wand aus gestapelten Containern
                    • 3. 5. 2022

                      Mega-Schiffsstau vor Schanghai

                      Folgen ab Mitte Juni spürbar

                      Vor dem Hafen vor Schanghai stauen sich hunderte von Schiffen. Viele Waren werden Empfänger mit großer Verspätung erreichen.  Anja Krüger

                      riesige rote Krähne stehen im Wasser, dahinter Container
                      • 19. 4. 2022

                        Verheerendes Unwetter in Südafrika

                        Notstand wegen Überschwemmungen

                        In Südafrika führt ein schweres Unwetter zu massiven Überschwemmungen, mindestens 443 Menschen sterben. Staatschef Ramaphosa ruft den Notstand aus.  

                        Zwei mit Rettungswesten bekleidete Männer laufen durch über-Knie-hohes Wasser
                        • 11. 4. 2022

                          Neuer Containerhafen auf Usedom

                          Deutschland will mitreden

                          Polen plant einen Containerhafen vor Usedom, den Ausbau der Oder und ein Terminal für Flüssigerdgas. Experten warnen.  Nick Reimer, Gabriele Lesser

                          Touristen auf der Westmole an der Hafeneinfahrt in Swinoujscie Swinemünde auf der Ostseeinsel Usedom
                          • 31. 3. 2022

                            Nach Hafen-Explosion im Libanon

                            Ohne Strafe keine Gerechtigkeit

                            Fast zwei Jahre nach der Explosion im Libanon haben Familien gegen Ex-Minister geklagt. An das politische und juristische System glauben nicht alle.  Julia Neumann

                            Vor dem zerstörten Silo am Beiruter Hafen protestiert eine Gruppe Menschen mit Plakaten in der Hand, darauf abgebildet sind Opfer der Explosion am Hafen in Beirut 2020.
                            • 20. 2. 2022

                              400 Jahre Hafen Bremen-Vegesack

                              Im Schatten der Düne

                              Bremen hat den ältesten künstlichen Hafen Deutschlands. Heute fristet er ein Dasein zwischen gescheiterten Großprojekten und Werften für Superreiche.  Jan Zier

                              Illustration: Eine Schere schneidet Hochhäuser und ein Hafenbecken auseinander, in dem große Motoryachten liegen
                              • 14. 2. 2022

                                Abriss in Saudi-Arabien

                                Die Bulldozer des Prinzen

                                Saudi-Arabiens Thronfolger will die Stadt Dschidda zu einer globalen Marke machen – mit Oper und Jachthafen. Zehntausende verlieren ihr Zuhause.  Jannis Hagmann

                                Jeddah_Ghulail_Saudi-destruction
                                • 7. 1. 2022

                                  Zusammenarbeit der Nordseehäfen

                                  Hoffnung auf Politikwechsel

                                  Die Umweltverbände hoffen, dass mit der neuen Bundesregierung endlich eine Kooperation der Nordseehäfen zu Stande kommt.  Gernot Knödler

                                  Containerlager in schräger Draufsicht
                                  • 4. 1. 2022

                                    Lübeck kauft Hafenanteile zurück

                                    Das bessere Team

                                    Lübecks Hafen ist defizitär. Nun hat die Stadt Hafenanteile von einem privaten Investor für wenig Geld zurückgekauft. Das ist ein guter Schachzug.  Friederike Grabitz

                                    Die Ostseefähre Peter Pan liegt am Skandinavien-Fährterminal in Lübeck.
                                    • 21. 11. 2021

                                      Häfen wollen kooperieren

                                      Aus drei mach einen

                                      In Hamburg, Bremen und Wilhelmshaven denken Hafenmanager über eine künftige Zusammenarbeit nach. So könnten sie dem Druck der Reedereien standhalten.  Hermannus Pfeiffer

                                      Ein voll beladenes Containerschiff wird von Schleppern an eine Kaje manövriert
                                      • 20. 10. 2021

                                        Lieferengpässe in Europa

                                        Viele Schiffe, wenige Container

                                        Der Welthandel könnte nach der pandemiebedingten Krise durchstarten. Doch auf den Meeren ist die Ordnung noch nicht wiederhergestellt.  Hermannus Pfeiffer

                                        Tausende bunte Container stehen im Hafen von Felixstowe in Suffolk
                                        • 30. 8. 2021

                                          Seemannsdiakon über Krisenbewältigung

                                          „Oft sitzen wir erst mal nur da“

                                          Seemannsdiakon Dirk Obermann koordiniert die Hamburger Notfallbetreuung für Seeleute. Nach Unglücken geht er an Bord.  

                                          Dirk Obermann im Hamburger Hafen.
                                          • 15. 8. 2021

                                            China kämpft wieder gegen Coronavirus

                                            Ausnahmezustand im Megahafen

                                            Die chinesische Regierung schließt ein Terminal im umschlagstärksten Hafen der Welt. Der Grund: Ein einziger Arbeiter ist mit Corona infiziert.  Fabian Kretschmer

                                            große Containerhafenanlage
                                          • weitere >

                                          Hafen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln