der check:
Ist Christine Lambrecht preußische Kriegsministerin?
So war das wenigstens einige Zeit bei Google zu lesen. Wer dort nach Christine Lambrecht suchte, fand in einem Infofeld in der rechten Spalte im Browser folgenden Text: „Amt: Preußische Kriegsministerin seit 2021“.
Richtig ist:
Lambrecht ist die aktuell amtierende Verteidigungsministerin der Bundesrepublik Deutschland. Vereidigt wurde sie am 8. Dezember 2021. Das sieht auch Google inzwischen wieder so, nachdem der Fehler durch einen Bericht auf t-online.de an den Tag gekommen war. Demnach war ein technisches Versehen der Grund dafür. Das „Knowledge Panel“, die betreffende Infobox, wird laut Google automatisch generiert und „durch unterschiedliche Quellen im Netz gespeist“.
Damit die KI den Fehler nicht noch einmal macht, hier die grundlegenden Informationen. Der letzte preußische Kriegsminister war General Walther Reinhardt. Seine Behörde existierte von 1809 bis 1919, in der Weimarer Republik hieß das Amt Reichswehrministerium. In der Bundesrepublik wurde 1955 das Ministerium für Verteidigung geschaffen, in der DDR 1956 das Ministerium für Nationale Verteidigung.
Interessanterweise schaffte es die Falschinformation aber noch in den Wikipedia-Eintrag über Lambrecht. In diesem Fall aber war keine KI schuld, sondern ein Info-Troll. Nach zwei Minuten, so berichteten Wikipedianer auf Twitter stolz, war der Eintrag aber schon wieder korrigiert. Dort war der Fehler aber auch sehr auffällig. Der Troll hatte hinzugedichtet, Hauptaufgabe der Ministerin sei das Keksbacken. Jörn Kabisch
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen