Rechtsextreme Demos in Niedersachsen: Als Spaziergang getarnt
Viele kleine Aktionen statt einer zentralen Demo: In der Telegram-Gruppe „Freie Niedersachsen“ rufen Unbekannte zum Protest gegen die Coronamaßnahmen.
Etwa dreißig Verschwörungsideolog*innen sind am Sonntagabend einem Aufruf gefolgt, der im Messengerdienst Telegram geteilt wurde. Die dritte Woche in Folge rief unter anderem die Gruppe „Freie Niedersachsen“ dazu auf, Grablichter „gegen Spaltung“ abzustellen. In Hannover geschieht das zum zweiten Mal an einem Ort, der für die lokale Medienlandschaft steht: Nach einer Aktion mit 400 Menschen am Landesfunkhaus des NDR am Sonntag der vorangegangenen Wochegibt es nun Kerzen an dem historischen Hochhaus, in dem Spiegel und Stern gegründet wurden.
Mehrere Medien haben dort auch heute ihre Büros. „Natürlich ist der Ort kein Zufall“, sagt eine Frau mittleren Alters, die eine OP-Maske trägt und sich im Gegensatz zu vielen anderen an diesem Abend auf ein Gespräch mit Journalist*innen einlässt. Es werde zu einseitig berichtet, alle Zeitungen seien inhaltlich gleich, meint sie. Eine ältere Dame mit dickem Stirnband sagt: Deutschland sei nicht souverän, sondern besetzt. Die Situation gerade gehe in Richtung Diktatur, habe 1933 genauso begonnen. Sie dürfe ja nicht sagen, was sie denke – sagt sie dem Reporter.
Seit mehreren Wochen machen Verschwörungsideolog*innen im Zuge der Diskussion um eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland mobil. Rechtsextreme Gruppen versuchen, die neue Mobilisierungswelle für sich zu nutzen.
Besonders krasse Gewaltandrohungen
Am Samstagmittag sind das Who-is-who der niedersächischen AfD, der Jungen Alternative, einzelne HAGIDA-Akteur*innen und bekannte Verschwörungsideolog*innen bei einer Kundgebung vor dem niedersächsischen Landtag. Am Rand steht ein Mann, auf dessen Maske eine Grimasse und eine SPD-Fahne abgebildet sind. Er sei hier, weil niemand sich gegen eine Impfpflicht stelle, sagt er der taz. Die SPD habe ihm als Mitglied verbieten wollen, zur AfD-Demonstration zu gehen. Für seine Kinder wolle er aber alles tun. Das schließe eine Kooperation mit der AfD und möglichen Rechtsextremist*innen ein, sagt er. Mehrere hundert Menschen ziehen weiter zu einer von einer Privatperson angemeldeten Kundgebung mit bis zu fünfhundert Personen auf dem hannoverschen Opernplatz.
Eine neu initiierte Sammelbewegung bekommt immer weiter Zuwachs: Die „Freien Niedersachsen“ haben mittlerweile knapp 14.000 Follower*innen auf Telegram. Nach dem Vorbild der von rechtsextremen Kadern initiierten „Freien Sachsen“ ist seit Anfang Dezember eine Mobilisierungs- und Informationsplattform entstanden, die mit eigenen Beiträgen auch inhaltliche Spitzen setzt. Der NDR etwa sei eine „Propagandamedienanstalt“, der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ein „Möchtegern-Kaiser“ und „Despot“. Nach Darstellung der „Freien Niedersachsen“ selbst folgen Tausende ihren Aufrufen zum Protest.
Bis zum 15. Dezember gab es von den „Freien Niedersachsen“ auch eine Telegram-Chatgruppe zum Austausch und für Bilder und Videos. Hier freute sich einer, der sich „Detlef“ nennt, auf den „Nürnberger Prozess 2.0“ für den niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius (SPD). „Also immer schön vorsichtig bleiben Herr Pistorius“, schrieb Detlef. Eine, die sich „Marlies“ nennt, war sich sicher: Friedliche Proteste hätten bisher nichts erreicht, man müsse andere Wege gehen. Eine „Tina“ wollte an den Privatadressen von Politiker*innen aufschlagen.
Passiert ist das schon bei der Landesgesundheitsministerin in Sachsen. Aber auch in Hannover gab es bereits eine Mobilisierung vor Stephan Weils Wohnhaus. Immer wieder wurden Beiträge in dem Chat wegmoderiert und gelöscht – besonders krasse Gewaltandrohungen zum Beispiel. Die Chatgruppe ist inzwischen geschlossen, nun ist eine Interaktion nur noch in den Kommentaren unter den Beiträgen möglich.
Erneut bis zu 120 Aktionen
Der niedersächsische Verfassungsschutz ordnet die „Freien Niedersachsen“ dem Verdachtsobjekt „Demokratiefeindliche und/oder sicherheitsgefährdende Delegitimierung des Staates“ zu. Die Gruppierung orientiere sich zwar inhaltlich und in ihrem Auftreten an den „Freien Sachsen“, allerdings nach bisher vorliegenden Erkenntnissen ohne organisatorische Bezüge, so der niedersächsische Verfassungsschutz auf taz-Anfrage. In den vergangenen Wochen habe sich gezeigt, dass esbei den Protestzügen immer mehr Teilnehmer*innen gebe. Rechtsextremist*innen und Reichsbürger*innen seien zwar darunter, organisierten sie aber nicht selbst. „Radikale Teile der Coronaleugner sehen Gewalt als legitimes Mittel und machen staatliche Repräsentanten verächtlich“, so der Verfassungsschutz.
Was gerade in Niedersachsen passiert, ist eine Regionalisierung der Proteste. Zuvor gab es vor allem zentrale Protestaktionen in den Großstädten, jetzt sollen kleinere Aktionen in Wohnortnähe mehr Menschen mobilisieren. Durch den bewussten Verzicht auf Banner und Plakate schaffen es die als Spaziergänge getarnten Demonstrationen, nach außen harmlos und beinahe unpolitisch zu wirken.
Am Samstag eskalierte eine dieser Aktionen in Hildesheim. Laut Polizeibericht wurde ein Medienvertreter geschubst und massiv beleidigt. Als Beamt*innen die Identität der mutmaßlichen Versammlungsleiterin feststellen wollten, sei es zu Solidarisierungsaktionen gekommen. „Die Polizeikräfte wurden umringt und beschimpft“, schreibt die Polizei Hildesheim. Daraufhin habe man die Versammlung aufgelöst und Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Für den Montagabend riefen die „Freien Niedersachsen“ erneut zu bis zu 120 Aktionen in ganz Niedersachsen auf.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Bestürzung und erste Details über den Tatverdächtigen
Kretschmer als MP von Linkes Gnaden
Neuwahlen hätten der Demokratie weniger geschadet
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen