piwik no script img

Wenn einen ganz kalt die Wirklichkeit einholt

Berlin-Mitte,

102.000 Einwohner.

Der Alexanderplatz ist der größte Platz Berlins, der gern auf ein saloppes Alex verknappt wird. Große Literatur geht damit eher nicht, weswegen Alfred Döblin doch lieber „Berlin Alexanderplatz“ schrieb.

Das Kind und ich laufen über den Alexanderplatz, Kopfhörer auf den Ohren: Eine Freundin hat hier Radioworkshops mit jugendlichen Obdachlosen gemacht. Ein einstündiges Feature für den Deutschlandfunk ist daraus entstanden, über die Kids vom Alex. Das hören wir jetzt.

Unter der S-Bahn-Brücke umflattern Tauben ein Bündel aus Kleidern und Müll. Über uns donnert die Stadtbahn. Es riecht wie immer: Nach Urin, nach Taubenkacke, diffus nach Essen – Döner? Pizza? Eklig, und auch irgendwie geil. Das Bündel bewegt sich, es ist ein Mensch, Tauben picken an ihm. An meiner Hand dreht sich der Siebenjährige um, auch als Großstadtkind noch angemessen erschreckt von der faszinierenden Brutalität dieses Ortes. Oder auch von der Parallelität der Ereignisse – der Podcast, die Realität unter der Brücke.

Am Ende gibt es Tee und Kekse mit den RadiomacherInnen unterm Fernsehturm. Es ist kalt, weil November.

Abends ist jetzt wieder der Kältebus der Stadtmission unterwegs und verteilt Schlafsäcke und heißen Tee. Man kann dafür spenden. Ich puste in meinen Tee und nehme mir vor, genau das zu tun. Anna Klöpper

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen