: Voll Respekt ins Wochenende
Am Samstag finden die 16. Respect Gaymes statt: mit viel Programm
Auch Spitzenpolitiker*innen sind an diesem Wochenende sportlich: Berlins größtes Sport- und Kulturevent unter dem Regenbogen – die Respect Gaymes – lockt an diesem Samstag nicht nur mit Sportarten wie Bogenschießen, Yoga, Rugby, Karate, Parcours, Square Dance, Stockkampf und Rollhockey und natürlich Fußball und Basketball – zum Zuschauen oder Ausprobieren. Während die Kleinen auf der Regenbogen-Familien-Aktionsfläche toben, gibt’s für Größere den Politiktalk mit Spitzenkandidat:innen der Abgeordnetenhauswahl.
Das Programm im Überblick:
10.00 Uhr: Turnierbeginn
12.30 Uhr Eröffnung der Respect Gaymes mit Respektbotschafter Rolf Scheider, Beginn des Bühnenprogramms
13.15 Uhr Live-Musik von Flamyngus
15.00 Uhr Politiktalk mit Franziska Giffey (SPD), Kai Wegner (CDU), Sebastian Czaja (FDP), Philipp Bertram (DIE LINKE) und n.n. (BÜNDNIS 90/Die Grünen)
17.00 Uhr Sieger:innenehrung
17.30 bis 21.30 Uhr Live-Musik
Wann: Samstag, 21 August
Wo: im Jahn-Sportpark in Prenzlauer Berg
Im Web: berlin.lsvd.de/projekte/respect-gaymes/ (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen