: Post zur Wahl ist unterwegs
Bis Sonnabend sollten bei allen Wahlberechtigten die Benachrichtigungen eingetroffen sein
Alle wahlberechtigten Berliner*innen sollen ihre Wahlbenachrichtigungen pünktlich bis Samstag in den Briefkästen haben. „Ich gehe davon aus, dass wir voraussichtlich sogar schon vorher durch sind“, sagte der Sprecher der Landeswahlleiterin am Donnerstag. Anfang der Woche seien bereits alle 2,8 Millionen Benachrichtigungen gedruckt und in Briefumschläge gesteckt worden.
Die Umschläge enthalten die offiziellen Benachrichtigungen für die drei Wahlen sowie Angaben zum Wahllokal. Wer zur Teilnahme am Volksentscheid zur Enteignung großer Wohnungskonzerne berechtigt ist, bekommt auch hierzu amtliche Unterlagen und eine Informationsbroschüre. Die Abstimmung findet ebenfalls am 26. September statt.
Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, soll laut der Landeswahlleitung Einblick in das Wählerverzeichnis im Bezirkswahlamt nehmen. Wer dort nicht eingetragen sei, könne Einspruch einlegen und die Aufnahme beantragen.
Nicht in Panik verfallen sollten auch die Berliner, die ihre Wahlbenachrichtigung erhalten, aber nicht mehr finden können: Die Benachrichtigung erleichtere den Ablauf im Wahllokal, müsse aber nicht mitgebracht werden. Ein amtlicher Ausweis mit Foto reiche. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen