: Vouchers4Food
Die Initiative No Name Kitchen hilft flüchtenden Menschen mit Essen, Kleidung und Hygienepaketen
Belgrad, Januar 2017: Es ist eiskalt, und die Flüchtlinge, die in der Stadt gestrandet sind, haben kaum etwas zu Essen. So beginnt eine Gruppe Freiwilliger mit flüchtenden Menschen und für sie zu kochen – No Name Kitchen ist geboren. Als unabhängige Graswurzel-Bewegung hilft die Organisation seither unter dem Leitmotiv „Nobody needs charity when there is justice“ Menschen auf der Flucht – nicht nur in Belgrad, sondern auch an anderen Orten Serbiens, Bosniens und Montenegros sowie außerhalb der Balkanroute, unter anderem in Ceuta (Spanien). Allein im Norden Bosnien und Herzegowinas leben noch Hunderte Menschen unter unmenschlichen Bedingungen außerhalb offizieller Lager. No Name Kitchen verteilt Essen, Kleidung und Hygienepakete an sie und schreibt, als Teil des Border Violence Monitoring Networks, Berichte über die Gewalt an den Grenzen.
Als während der Coronapandemie viele Menschen auf der Flucht Supermärkte noch nicht einmal betreten durften, wurde das Vouchers4Food-Projekt ins Leben gerufen. Dabei erhalten flüchtende Menschen durch Spenden Gutscheine, mit denen sie in kooperierenden lokalen Supermärkten und Bäckereien einkaufen können. Das hat den Vorteil, dass sie sich selbst aussuchen können, was sie gerne essen möchten, was oft keine Selbstverständlichkeit ist. Außerdem können sich die Betroffenen sicher sein, dass sie in diesen Geschäften willkommen sind, was sonst nicht immer der Fall ist. Im Norden Bosniens etwa können durch dieses Programm nun rund 800 Menschen einmal in der Woche selber einkaufen gehen.
Neben den Food-Vouchers haben sich die Prioritäten während der Pandemie auf zwei weitere spendenbasierte Projekte verschoben: Während Covid-19-Emergencies Geld sammelt, um die Kosten für medizinische Versorgung von Flüchtlingen sowie der lokalen Bevölkerung auf der Balkanroute zumindest teilweise zu decken, sorgt sich Protection um juristischen Schutz von Aktivist*innen, die Gewalt an den Grenzen überwachen und anzeigen. (os)
Infos & Spenden an No Name Kitchen unter anderem: donorbox.org/no-name-kitchen und www.facebook.com/NoNameKitchenBelgrade
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen