piwik no script img

Helge Braun bleibt Doktor

Uni Gießen sieht Plagiatsvorwürfe gegen Kanzleramtschef entkräftet

Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) darf seinen Doktortitel behalten. Ein Entzug des Titels komme nicht in Betracht, teilte die ­Universität Gießen am Mittwoch mit. Eine Täuschungsabsicht, die eine solche Maßnahme rechtfertigen würde, habe nicht vorgelegen. Die Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der Universität habe allerdings an einigen Stellen formale Fehler in der Dissertation festgestellt, hieß es mit Verweis auf den Abschlussbericht der Kommission.

Eine Einzelperson hatte Ende Januar Vorwürfe zu der Dissertation, die Braun im Jahr 2007 in Gießen vorlegte, an die Universität herangetragen. Die Hochschule überprüfte die Arbeit daraufhin. Die Vorwürfe bezogen sich auf das Verhältnis zwischen Brauns Doktorarbeit und einer zuvor erschienenen Publikation mit Braun als Co-Autor sowie auf mögliche Überschneidungen mit anderen Schriften.

Die Kommission sei zu dem Ergebnis gelangt, dass in der Dissertation die Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Vorpublikation von Braun „selbstständig weiterentwickelt und verfestigt worden sind“, erklärte die Universität. An einigen Stellen fehlten jedoch detaillierte Einzelnachweise, sodass „ein wissenschaftliches Fehlverhalten gemäß Satzung“ vorliege. Braun werde daher auferlegt, die Dissertation an diesen Stellen zu korrigieren. Dafür hat er sechs Monate Zeit. (epd)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen