piwik no script img

Spahn kündigt kostenlose Schnelltests an

Sie sollen von geschultem Personal durchgeführt werden, Selbsttests für Laien sollen folgen

Kostenlose Coronaschnelltests sollen ab dem 1. März für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Dienstag in Berlin an. Diese Tests können allerdings nur von geschultem Personal vorgenommen werden.

Spahn schrieb dazu auf Twitter: „Die Kommunen können ihre Testzentren oder Apotheken mit solchen Angeboten beauftragen.“ Die Schnelltests seien mittlerweile ausreichend am Markt verfügbar, um sie allen anbieten zu können.

„Auch Laien-Selbsttests sollen nach ihrer bald erwarteten Zulassung durch das Bundesamt für Arzneimittel für alle zugänglich sein“, kündigte Spahn weiter an. „Diese Testmöglichkeiten können zu einem sicheren Alltag beitragen, gerade auch in Schulen und Kitas“, hob er weiter hervor. Hinsichtlich der Verfügbarkeit stehe das Bundesgesundheitsministerium in Verhandlungen mit mehreren Herstellern.

„Es ist erfreulich, dass der Bund jetzt schnell reagiert und die BürgerInnen ab dem 1. März Zugang zu kostenlosen Schnelltests bekommen“, erklärte dazu der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU). Regelmäßige Tests in Verbindung mit einer effizienteren Kontaktnachverfolgung seien eine Ergänzung der Schutzmaßnahmen gegen die Pandemie. Sie könnten helfen, die Pandemie auch bei möglichen Lockerungen unter Kontrolle zu halten. (afp)

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen