: Extra-Bullenwurst, bitte!
RB Leipzig hofft auf Sondererlaubnis für den Champions-League-Gegner Liverpool FC
Zwei Tage zu früh ist das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League zwischen RB Leipzig und dem Liverpool FC angesetzt. Zumindest aus Sicht der RB-Chefetage, denn der terminierte 16. Februar liegt noch innerhalb der bislang bis 17. Februar angesetzten Reisebeschränkungen, wie sie für England gelten. Und von dort kommt Liverpool.
Die Uefa will bis zum 8. Februar eine fixe Information von RB, wie und wo und ob das Spiel stattfindet. „Unser Ziel ist es nicht, in St. Petersburg oder woanders als Alternative zu spielen“, sagte RB-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff. Eine Sprecherin des Innenministeriums hatte am Montag der dpa gesagt, dass es „derzeit keine Sonderregelung für Profisportler“ gibt. Auf eine Erlaubnis speziell für Liverpool baut RB allerdings. Man gehe von einer Einreise Liverpools aus, zitiert der Kicker einen RB-Funktionär, „schließlich gehen wir hier unserer Arbeit nach“. Findet Leipzig keine Lösung, gilt das Spiel als 0:3-Niederlage. (taz, mit dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen