piwik no script img

Der SPD-Traum von Berlin

Die SPD hat ihren Entwurf für ein Wahlprogramm vorgelegt. Was wollen die neuen Landesvorsitzenden Raed Saleh und Spitzenkandidatin Franziska Giffey? Ein Check in den Bereichen Mietenpolitik, Innere Sicherheit, Bildung und Verkehr

Ein Entwurf: Das SPD-Wahlprogramm

#Herzenssache Berlin heißt der 100-seitige Entwurf eines Wahlprogramms, mit dem die Berliner SPD in den Wahlkampf um die Abgeordnetenhauswahl im Herbst ziehen will.

„Die fünf B’s für Berlin“, die die neuen Landesvorsitzenden Raed Saleh und Franziska Giffey bereits bei ihrer Wahl Ende November als Marschrichtung ausgegeben haben, stehen auch noch mal prominent in einer von Giffey und Saleh verfassten „Präambel“: „Bauen – Bildung – Beste Wirtschaft – bürgernahe Verwaltung und Berlin in Sicherheit“.

Im April soll das finale Programm verabschiedet werden. Der Entwurf wurde bisher im Landesvorstand diskutiert. Jetzt geht er durch die innerparteilichen Ausschüsse. (akl)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen