piwik no script img

Commerzbank und WirecardAnalystin jubelte die Aktie hoch

Waren die Banken ahnungslos oder korrupt? Am Donnerstag mussten sich Deutschlands Top-Banker im U-Ausschuss zu Wirecard rechtfertigen.

Drängte auf das Engagement in Peking: zu Guttenberg beim Wirecard-Untersuchungsausschuss Foto: reuters

Der Wirecard-Ausschuss des Bundestags fördert immer neue Überraschungen aus Wirtschaft und Politik zutage. Bei der Sitzung am Donnerstag mussten sich Deutschlands Top-Banker dafür rechtfertigen, das Unternehmen und seine Manager nicht nur bis zum Schluss mit üppigen Krediten versorgt, sondern wohl teils auch Privatanleger in öffentlichen Einschätzungen getäuscht zu haben.

Vor allem die Commerzbank steht nun im Kreuzfeuer. Als eine Bank, die zu 15 Prozent dem Staat gehört, lässt sich von ihr besondere Verantwortung für eine korrekte Unternehmensführung erwarten. Doch am Donnerstag wurden Vorwürfe gegen eine Analystin des Hauses laut: Die Marktexpertin soll die Probleme von Wirecard bis kurz vor der Insolvenz im Juni 2020 systematisch kleingeredet und die Aktien zum Kauf empfohlen haben. Das hatte zuerst Der Spiegel berichtet.

Die Empfehlung der Aktie wirkt umso fragwürdiger, als die Risikoabteilung des Unternehmens intern schon im Mai 2019 wegen „kritischer Transaktionen“ die Kreditwürdigkeit von Wirecard infrage gestellt hat, wie das Magazin Capital aufgedeckt hat. Die Commerzbank hatte Wirecard in den Jahren zuvor rund 175 Millionen Euro geliehen, verteidigte die Existenz der Parallelwelten jedoch am Donnerstag als sinnvoll, beabsichtigt und sogar erforderlich.

„Um potenzielle Interessenkonflikte zwischen dem Kundengeschäft und dem Aktienresearch auszuschließen, existieren strikte Informationsbarrieren“, sagte ein Sprecher. Die Teams seien räumlich getrennt. Warum die Analystin Wirecard anscheinend auch aktiv über kritische Stimmen von Investoren informiert hat, bleibt damit jedoch ungeklärt.

Riesiger Skandal

Um das ehemalige DAX-Unternehmen Wirecard rankt sich der größte Wirtschaftsskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte. Mit seinen Zahlungsdiensten wollte es im vergangenen Jahr noch eine Viertelmillion Euro Gewinn gemacht haben. Es stellte sich heraus: Der Umsatz war durch Kreisgeschäfte aufgebläht, der vorgebliche Gewinn erfunden, das Kapital weg.

Die deutsche Finanzaufsicht konzentrierte sich darauf, Journalisten zu diskreditieren – statt die Machenschaften aufzuklären. Marcus Kramer, Mitglied des Vorstands der BayernLB, gab am Donnerstag zudem an, dass auch er als Banker die Herkunft der besonders hohen Gewinne nie ganz verstanden habe. Die staatliche BayernLB hat die Beziehung zu Wirecard daher 2018 auslaufen lassen.

Umso erstaunlicher, dass sich das Kanzleramt noch im Herbst 2019 für Wirecard einsetzte. Angela Merkel setzte sich auf Besuch in Peking persönlich bei der dortigen Staats- und Parteiführung für einen Markteintritt Wirecards ein. Das war nach den Erkenntnissen des Ausschusses auch die Frucht einer Lobby-Offensive durch mehrere Ex-Politiker. Gleich drei bekannte Persönlichkeiten der CDU/CSU, die heute ihr Geld mit Beratung aller Art verdienen, nahmen im Laufe der Zeit mit dem Kanzleramt Kontakt auf, um die Anliegen Wirecards voranzutreiben.

Neben Karl-Theodor zu Guttenberg waren das Ole von Beust, ehemals Bürgermeister von Hamburg, und Klaus-Dieter Fritsche, ehemals Staatssekretär und Geheimdienstexperte im Kanzleramt. Alle drei nahmen zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit Lars-Hendrik Röller Kontakt auf, dem heutigen Leiter der Wirtschaftsabteilung des Kanzleramts. Das sagte Röller vor dem Ausschuss aus.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • 2G
    27393 (Profil gelöscht)

    Irritierend finde ich diesen Text. Wieso stellt die Überschrift auf die erwähnte Analystin ab? Der Artikel sagt's doch dann selbst: es sind die viel größeren Strukturen und Akteure, bei denen untersucht werden _müsste_.

    Und "Als eine Bank, die zu 15 Prozent dem Staat gehört, lässt sich von ihr besondere Verantwortung für eine korrekte Unternehmensführung erwarten." - den Satz muss manfrau sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Ist das tatsächlich ernst gemeint? Gibt es Banken, die von denen man weniger erwarten darf, dass sie sich an Recht und Gesetz halten?

  • "ahnungslos oder korrupt?"

    beides? weder noch?

    Was verkauft man Kunden zu Zeiten von Null Zinsen? Welche Deutsche Aktie ist denn solide aber wirft garantiert was ab?

    PestizidBayer? VW/Daimler? Kraus Maffei?

    Nein, da gab es Wirecard: unbelastet, keine Umweltsau, erfolgreich. Das kann man jedem verkaufen! Quasi eine neue Volksaktie.

  • kurz - Arschkriecherballade vom Feinsten!



    &



    Oil of Olaf I. soll schon mal ne Anschlußverwendung anvisieren.



    Ich würde ja Knastologe vorschlagen - aber selbst Ulrike is am Abwiegeln!



    Bekloppt! Liggers. Mann glaubt es nicht.

    kurz - Schnarrie hat‘s einst kreiert! Gellewelle!



    §§ 129 - 129 a StGB - Kriminelle Vereinigung!



    Nothing else! Wollnichwoll! - 🤑 -



    Herr Generalbundesanwalt - Übernehmen Sie!

    • @Lowandorder:

      Aus deutschen Eichen macht man keine Galgen für die Reichen. Übersetzt ins Heute: nicht mal Gitterstäbe...

      • @Lieblich:

        Krupp-Stahl zu Gitterstäben ....