piwik no script img

Menschin der Natur

Sascha Mamczak, Martina Vogl: „Eine neue Welt. Die Natur, die Menschen und die Zukunft unseres Planeten“. Mit Illustrationen von Katrin Stangl. Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2020, 270 S., 22 Euro. Ab 13 Jahre

Das Buch „Eine neue Welt. Die Natur, die Menschen und die Zukunft unseres Planeten“ appelliert sehr eindringlich, das eigene Handeln und Verhalten zu reflektieren. Dabei zeigt es auch die ­dramatischen Folgen des ­Wachstumsdenkens auf. Zu Recht schonen die Autoren Sascha Mamczak und Martina Vogl in ihrer Abhandlung über unser Verhältnis zur Natur ihre jungen Leserinnen und Leser nicht. Beim Thema Klimawandel gibt es nichts zu beschönigen. Besonders aufschlussreich zeichnet das Autorenduo die Kultivierung der Natur in der Entwicklungsgeschichte des Menschen auf – von der ersten Sesshaftwerdung bis zum Raubbau an natürlichen ­Ressourcen heute. Der mit Illustrationen von Katrin Stangl freundlich gestaltete Band liefert umfassendes Hintergrundwissen für bereits engagierte sowie zukünftige Klima-­Aktivisten. (ecm)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen