Japan will schneller CO2-neutral werden: Klimasünder schwenkt um

Die Regierung in Tokio verspricht eine kohlenstoffneutrale Wirtschaft bis 2050. Damit hat sie das gleiche Ziel wie Deutschland und Großbritannien.

Ein Arbeiter zwischen Solarzellen

Solarfeld bei Tokio Foto: Toru Hanai/reuters

TOKIO taz | Fünf Jahre nach dem Pariser Abkommen hört nun auch Japan die Klimasignale: Der neue Premierminister Yoshihide Suga wird am Montag in seiner ersten Regierungserklärung das Ziel einer karbonneutralen Wirtschaft bis 2050 verkünden. Damit übernimmt die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt die gleiche Selbstverpflichtung wie Deutschland und Großbritannien.

Bislang wollte Nippon den Ausstoß von Kohlendioxid bis 2050 lediglich um 80 Prozent verringern und erst in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts klimaneutral werden. Bis 2030 sollten die CO2-Emissionen sogar nur um 26 Prozent sinken. Als Vergleichsjahr wählte man jeweils 2013, als die Wirtschaft wegen der Abschaltung aller Atomkraftwerke besonders viel Kohlendioxid produzierte. Trotz dieser Mogelei kam die Inselnation ihren Klimazielen kaum näher: 2018 stammten hohe 77 Prozent des Stroms aus Kohle, Gas und Öl. Daher stand Japan bei Klimakonferenzen immer wieder am Pranger, zumal die drei Großbanken auch noch zahlreiche Kohlekraftwerke in Schwellenländern finanzieren.

Der plötzliche Klimaehrgeiz hat vordergründig politische Motive. China sei 2060 klimaneutral, versprach Präsident Xi Jinping unerwartet vor den Vereinten Nationen im September. Auch die USA werden bei einem Wahlsieg von Joe Biden auf eine „grüne“ Energiepolitik setzen. China und die USA sind die weltgrößten Emittenten von Kohlendioxid. Unter diesen Umständen will Japan nicht als Klimasünder dastehen.

Stärker sind die ökonomischen Motive. Lange Zeit setzte die Regierung auf hocheffiziente Kohlekraftwerke, die weniger Kohlendioxid ausstoßen, weil japanische Unternehmen zu den führenden Produzenten gehören. Doch der weltweite Ausstieg aus der Kohlekraft zwingt die Industriepolitiker zum Umdenken.

Erneuerbare Energien werden Hauptquelle für Strom

Wachstum versprechen nur erneuerbare Energien. Hier sollen Japans Hersteller auf dem Weltmarkt punkten, was jedoch nur bei einer starken Nachfrage auf dem Heimatmarkt gelingen kann. Ohnehin braucht die lahme Wirtschaft dringend einen Antriebsmotor. „Diese grünen Investitionen würden viele Arbeitsplätze schaffen“, meint die Wirtschaftsprofessorin Sayuri Shirai von der Keio-Universität in Tokio.

Laut dem offiziellen Energieplan würden 2030 nur maximal 24 Prozent der Stromproduktion auf grünen Quellen basieren. Doch nun wolle die Regierung die Erneuerbaren zur „Hauptquelle“ für Strom machen, sagt Taro Kono. Als Minister für Verwaltungsreform will Kono die bürokratischen Hürden für Solar- und Windkraftwerke schnell beseitigen. Ein absehbarer Schwerpunkt wird auf Offshore-Windparks liegen. Zehn Standorte sind schon ins Auge gefasst, die ersten Konsortien stehen in den Startlöchern.

Auch die deutsche RWE Renewables ist über ein Bündnis mit dem Stromversorger Kyushu Electric dabei. Ein zweiter Schwerpunkt sind die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid sowie die chemische Weiterverwendung. Hier gehört Mitsubishi Heavy zu den globalen Technologieführern. Dagegen will Japan zwei Drittel von 150 Kohlekraftwerke bis 2030 stillgelegt.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.