: Wir Klima- aktivist*innen sind immer noch da!
Warum heute 21 Bewegte mit fast 50 Jahren Protesterfahrung auf dem Buckel einfach mal ein paar taz-Seiten übernehmen
Klimaschutz den Profis? Alles klar, ab hier übernehmen wir. Die nächsten vier Seiten werden aus unserer Perspektive geschrieben.
Wir, das sind 21 Klimaaktivist*innen zwischen 17 und 52 Jahren: Schüler*innen, Studierende, Berufstätige, Menschen, die von einer gerechteren Welt träumen. Wir kommen aus verschiedenen Bereichen: Pressearbeit, Protestorganisation und Klimaforschung, mit und ohne journalistischer Erfahrung. Unser Blick auf die Klimakrise ist divers, ebenso wie es unsere Lösungsansätze sind. Zusammen haben wir fast 50 Jahre Aktivismus auf dem Buckel und kämpfen im Schnitt jeweils 28 Stunden in der Woche für Klimagerechtigkeit. Was wir machen würden, wenn die Klimakrise vorbei wäre? Erst mal aufatmen und ausschlafen, wahrscheinlich. Aber solange es noch nicht so weit ist, bleiben wir laut. Und übernehmen die taz – zunächst die folgenden vier Seiten, im Herbst eine gesamte Ausgabe.
Anna Wolf, 24, studiert Naturwissenschaften und ist bei Fridays for Future aktiv.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen