piwik no script img

Spargel-Ernte in Gefahr

In Brandenburg fehlen wegen der Corona-Epidemie die Erntehelfer

Der ursprünglich von den Beelitzer Spargelbauern für dieses Wochenende geplante Auftakt der Ernte kann nur sehr gedämpft anlaufen. Weniger als die Hälfte der eigentlich gebuchten etwa 2.300 Spargelstecher – die meisten davon aus Rumänien – konnten wegen der Reisebeschränkungen aufgrund der Covid-19-Epidemie anreisen, sagte der Vorsitzende des Beelitzer Spargelvereins, Jürgen Jakobs, auf Anfrage. Versuche, statt auf dem Landweg per Flugzeug von Bukarest nach Deutschland zu reisen, hätten nicht geklappt. Den Arbeitern sei nicht abgenommen worden, dass sie zur Ernte nach Deutschland wollten. Nach Angaben des Bundesagrarministeriums sollen Erntehelfer für die Landwirtschaft aus Nachbarländern trotz strengerer Grenzregelungen weiter einreisen können. Saisonarbeiter fragen sich aber auch, ob und wie sie angesichts der Corona-Lage wieder heimkehren können. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen